2 montagehinweise – KROHNE OPTISWITCH 4000C Contactless DE Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Halten Sie den OPTISWITCH 4000 C nicht an der Schwing-

gabel.

Bei Über- oder Unterdruck im Behälter müssen Sie den

Prozessanschluss abdichten. Prüfen Sie vor dem Einsatz, ob

das Dichtungsmaterial gegenüber dem Füllgut und der

Prozesstemperatur beständig ist.
Den maximal zulässigen Druck können Sie aus den "Techni-

schen Daten" im "Anhang" oder dem Typschild des Sensors

entnehmen.

Der Vibrationsgrenzschalter ist ein Messgerät und muss

entsprechend behandelt werden. Ein Verbiegen des

Schwingelements führt zur Zerstörung des Geräts.

Warnung:

Das Gehäuse darf nicht zum Einschrauben verwendet werden!

Das Festziehen kann Schäden an der Drehmechanik des

Gehäuses verursachen.
Verwenden Sie zum Einschrauben den Sechskant oberhalb

des Gewindes.

4.2 Montagehinweise

Für Einschweißstutzen mit vornliegendem O-Ring und Ein-

schweißmarkierung.
Der OPTISWITCH 4000 C hat einen definierten Gewindeaus-

lauf. Das bedeutet, dass sich jeder OPTISWITCH 4000 C nach

dem Einschrauben immer in derselben Stellung befindet.

Entfernen Sie deshalb die mitgelieferte Flachdichtung vom

Gewinde des OPTISWITCH 4000 C. Diese Flachdichtung wird

bei Verwendung des Einschweißstutzens mit frontbündiger

Dichtung nicht benötigt.
Vor dem Einschweißen müssen Sie den OPTISWITCH 4000 C

herausschrauben und den Gummiring aus dem Einschweißs-

tutzen herausnehmen.
Der Einschweißstutzen ist bereits mit einer Markierungskerbe

versehen. Schweißen Sie den Einschweißstutzen bei hori-

zontalem Einbau mit der Markierung nach oben oder unten

ein; in Rohrleitungen in Fließrichtung.

Transport

Druck/Vakuum

Handhabung

Einschweißstutzen

OPTISWITCH 4000 C - mit kontaktlosem Schalter

11

Montieren

31762

-DE

-060830

Advertising