2 änderung des ansprechdruckes „ohne“ federwechsel, 3 änderung des ansprechdruckes „mit“ federwechsel, 2 änderung des ansprechdruckes – ARI Armaturen SAFE - TCP/TCS Baureihe 960/950 DE Benutzerhandbuch

Seite 12: Ohne“ federwechsel -12, 3 änderung des ansprechdruckes, Mit“ federwechsel -12

Advertising
background image

Seite 1-12

Rev. 0040401000 2913

Betriebs- und Montageanleitung

SAFE, SAFE-P, SAFE-TC, SAFE-TCP/TCS

Geschlossene Anlüftung BR 960/950
- Spiralspannstift (Pos. 68) entfernen
- Anlüftknopf (Pos. 67) oder Anlüfthebel (Pos. 36) abnehmen.
- Kappe (Pos. 28) abschrauben.

7.1.2 Änderung des Ansprechdruckes „ohne“ Federwechsel

- Bei allen Einstellarbeiten Spindel (Pos. 14) gegen Verdrehen festhalten.
- Kontermutter (Pos. 21) lösen.
- Erhöhen des Ansprechdruckes durch Rechtsdrehen und Senken des Ansprechdruckes

durch Linksdrehen der Spannschraube (Pos. 17).

- Federeinstellung durch Kontern mit Mutter (Pos. 21) sichern.
- Anlüftung montieren.

7.1.3 Änderung des Ansprechdruckes „mit“ Federwechsel

- Demontage der Kappe siehe 7.1.1.
- Anlüftmuffe (Pos. 19) nach Entfernen des Zylinderstiftes (Pos. 20) abziehen.
- Kontermutter (Pos. 21) lösen und Feder (Pos. 37) durch Linksdrehen der Spannschraube

(Pos. 17) entspannen.

- Muttern (Pos. 8) der Flanschverbindung lösen.

BR 940: Verschraubung (Pos. 61) lösen.
BR 950/960: Haube (Pos. 11) lösen.

- Haube (Pos. 11/42) abnehmen.
- Oberen Federteller (Pos. 26) und Feder (Pos. 37) abziehen.
- Spindel (Pos. 14) mit Kegel (Pos. 12), Zwischenscheibe (Pos. 4) und unteren Federteller

(Pos. 26) herausnehmen.

- Sitz (Pos. 2) und Kegel (Pos. 12) reinigen.
- Spindel (Pos. 14) mit Kegel (Pos. 12), Zwischenscheibe (Pos. 4) Federteller (Pos. 26) und

anderer Feder (Pos. 37) einsetzen.

ACHTUNG !
- Bei Änderung des Ansprechdruckes in einer druckbeaufschlagten Anlage sind

Ausschwadungen bei offener Haube und Spannschraubenbereich bei
geschlossener Haube zu berücksichtigen.

- Auf Einstellbereich der Feder achten.

ACHTUNG !
- Vor jeder Demontage oder Öffnung des Sicherheitsventils ist die Anlage

drucklos zu machen.

ACHTUNG !
Bei höheren Ansprechdrücken steht die Haube unter starker Federvorspannung!
Deshalb müssen die Muttern (Pos. 8) an den zwei längeren Stiftschrauben
(Pos. 3) zuletzt und gleichzeitig entfernt werden !

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: