0 inbetriebnahme, 0 inbetriebnahme -11 – ARI Armaturen ARI-REYCO RL DE Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Rev. 0040404000

4113

Seite 1-11

Betriebs- und Montageanleitung

ARI-REYCO R / RL Series

6.0 Inbetriebnahme

ACHTUNG !
- Vor der Inbetriebnahme sind die Angaben zu Werkstoff, Druck, Temperatur und

Strömungsrichtung zu überprüfen.

- Grundsätzlich sind die regionalen Sicherheitsanweisungen einzuhalten.
- Rückstände in Rohrleitungen und Armaturen (wie Schmutz, Schweißperlen,

usw.) führen zu Undichtigkeiten bzw. Beschädigungen.

- Beim Betrieb mit hohen (> 50

C) oder tiefen (< 0C) Medientemperaturen

besteht Verletzungsgefahr bei Berühren der Armatur.
Ggf. Warnhinweise oder Isolierschutz anbringen!

- Die Daten des Sicherheitsventils auf Zuordnung zur Anlage zu überprüfen

(siehe BKZ-Schild)

- Evtl. eingesetzte Blockierschraube aus der Kappe entfernen und Öffnung mit

Stopfen schließen.

- Vor der Inbetriebnahme sind Schutzkappen und Hebelfixierung zu entfernen
- Ein Einfrieren, Verkleben oder Blockieren des Sicherheitsventils ist unbedingt

zu vermeiden.
Ggf. ist ein Heizmantel und/oder Edelstahlfaltenbalg mit oder ohne
Berstscheibe einzusetzen.(Punkt „5.0 Montage“ ist
zu beachten.)

- Beim Betrieb ohne Abblaseleitung kann Medium schlagartig aus dem

Ventilaustritt ausströmen. Verletzungsgefahr !

- Beim Abblasen können hohe Strömungsgeräusche auftreten.
- Aus der Belüftungs- bzw. Kontrollbohrung an der Federhaube

(Sicherheitsventile mit Edelstahlfaltenbalg und Heizungsventile) kann Medium
austreten. Verletzungsgefahr !

- Bei offener Federhaube können heiße Ausschwadungen auftreten.
Vor jeder Inbetriebnahme einer Neuanlage bzw. Wiederinbetriebnahme einer

Anlage nach Reparaturen oder Umbauten ist sicherzustellen:
- der ordnungsgemäße Abschluss aller Arbeiten!
- die richtige Funktionsstellung der Armatur.
- Schutzvorrichtungen sind angebracht.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: