0 montage, 1 allgemeine montageangaben – ARI Armaturen ARI-PACO 1.6kN DE Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

0040506001 1811

Seite 9

Betriebs- und Montageanleitung

Schubantrieb ARI-PACO 1,6 kN

5.0 Montage

5.1 Allgemeine Montageangaben

Neben den allgemeingültigen Montagerichtlinien sind folgende Punkte zu beachten:
- Für die Positionierung und Einbau der Produkte sind Planer / Baufirmen bzw. Betreiber

verantwortlich.

- Vor dem Anbau Schubantrieb auf Beschädigungen untersuchen.

Beschädigte Teile müssen durch Original-Ersatzteile ersetzt werden.

- Vorhandene Betriebsanleitung der Armatur.
- Komplette Armatur mit Traverse.
- Armaturenkegel etwa in mittlerer Hubstellung - keinesfalls in einem Sitz anliegend!
- Gemäß den regional gültigen Regelwerken ausgeführte Elektroinstallation der Anlage.
- Entsprechend der jeweiligen Antriebsleistung und der vorhandenen Leitungslänge

ausgewählter Leitungsquerschnitt.

- Anlagenseitige Netzabsicherung mit max. 6A.
- Trennvorrichtung in der Anlage zum Trennen des Antriebs vom Netz.
- Übereinstimmung der Technischen Daten des Schubantriebs mit den

Einsatzbedingungen.

- Netzspannung gemäß den Angaben auf dem Typenschild des Schubantriebs.
- Schubantrieb komplett mit Joch und Kupplungsteilen die für den Anbau an die

entsprechende Armatur vorgesehen sind.

- Leicht zugängliche Einbaustelle.
- Oberhalb des Schubantriebs genügend Freiraum zum Abnehmen der Haube (siehe 4.5

Maße).

- Gegen starke Wärmestrahlung geschützte Einbaustelle.
- Umgebungstemperatur beträgt nicht mehr als +50°C.
- Schubantriebs-Einbaulage senkrecht über der Armatur, bis zur waagerechten Lage.

ACHTUNG !
- Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer

Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Anleitung und
Aufsicht einer Elektrofachkraft den regionalen elektrotechnischen Vorschriften
und Regelwerken entsprechend vorgenommen werden.

- Armaturaufbauten wie Antriebe, Handräder, Hauben dürfen nicht zur Aufnahme

von äußeren Kräften wie z.B. Aufstiegshilfen, Anbindungspunkte für
Hebezeuge etc. zweckentfremdet werden.
Bei Nichtbeachtung können Tod, Körperverletzungen oder Sachschäden durch
Abstürzen oder herabfallende Teile die Folge sein.

- Der Antrieb hat im Betrieb rotierende und bewegte Teile.

Quetsch- und Verletzungsgefahr!

Advertising