Türdichtung austauschen, Gerätetür öffnen, Alte türdichtung abziehen – Siemens HB24D552 Benutzerhandbuch

Seite 18: Kundendienst, E-nummer und fd-nummer, Reparaturauftrag und beratung bei störungen, Umweltschutz, Umweltgerecht entsorgen, Tipps zum energiesparen, Tabellen und tipps

Advertising
background image

18

Türdichtung austauschen

Ist die Türdichtung außen am Garraum defekt, muss sie ausge-

tauscht werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie

beim Kundendienst. Geben Sie bitte die E-Nummer und die FD-

Nummer Ihres Gerätes an.
1. Gerätetür öffnen.
2. Alte Türdichtung abziehen.
3. Neue Türdichtung an einer Stelle einschieben und ringshe-

rum einziehen. Die Stoßstelle muss seitlich sein.

4. Den Sitz der Türdichtung vor allem in den Ecken noch einmal

überprüfen.

Kundendienst

Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst

für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um

unnötige Technikerbesuche zu vermeiden.

E-Nummer und FD-Nummer

Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und

die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert

betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden

Sie, wenn Sie die Gerätetür öffnen, an der linken Seite unten.
Damit Sie bei Bedarf nicht lange suchen müssen, können Sie

hier die Daten Ihres Gerätes und die Telefonnummer des Kun-

dendienstes eintragen.

Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle

einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos-

tenlos ist.
Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kun-

dendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst-

Verzeichnis.

Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen

Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen

somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechni-

kern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen für Ihr

Hausgerät ausgerüstet sind.

Umweltschutz

Umweltgerecht entsorgen

Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.

Tipps zum Energiesparen

Heizen Sie das Gerät nur dann vor, wenn es im Rezept oder

in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist.

Öffnen Sie die Gerätetür während eines Garvorgangs mög-

lichst selten.

Beim Dämpfen können Sie auf mehreren Ebenen gleichzeitig

garen. Bei Speisen mit unterschiedlichen Garzeiten schieben

Sie die Speise mit der längsten Zeit zuerst ein.

Tabellen und Tipps

Dämpfen ist eine besonders schonende Art Speisen zu garen.

Der Dampf umschließt die Speise und verhindert so Nährstoff-

verluste der Lebensmittel. Das Garen funktioniert ohne Über-

druck. So bleiben Form, Farbe und das typische Aroma der

Speisen erhalten.
In den Tabellen finden Sie eine Auswahl an Speisen, die sich

gut im Dampfgarofen zubereiten lassen. Sie können nachlesen,

welche Betriebsart, welches Zubehör und welche Temperatur

und Garzeit Sie am besten wählen. Die Angaben gelten, wenn

nicht anders angegeben, für das Einschieben in das kalte

Gerät.

Zubehör

Verwenden Sie das mitgelieferte Zubehör.
Schieben Sie beim Dämpfen im gelochten Garbehälter immer

den ungelochten Garbehälter darunter ein. Abtropfende Flüs-

sigkeit wird aufgefangen.

Geschirr

Wenn Sie Geschirr verwenden, stellen Sie es immer in die Mitte

des gelochten Garbehälters.

E-Nr.

FD-Nr.

Kundendienst

O

A

0810 550 522

D

01801 22 33 66

(0,039 €/Min. aus dem Festnetz,

Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)

CH

0848 840 040

Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richt-

linie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronikaltgeräte

(waste electrical and electronic equipment - WEEE)

gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige

Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.

Advertising