Bedienelemente, Gerät einschalten, Kühlraum +4 °c – Siemens KG39EBI40 Benutzerhandbuch

Seite 11: Gefrierraum –18 °c, Hinweise zum betrieb, Vorher keine lebensmittel in das gerät legen, De 11 bedienelemente

Advertising
background image

de

11

Bedienelemente

Bild "

Gerät einschalten

Bild "
1. Das Gerät mit der Ein/Aus-Taste 1

einschalten.
Ein Warnton ertönt, die

Temperaturanzeige 4 blinkt und die

Alarm-Taste 5 leuchtet.

2. Durch Drücken der Alarm-Taste 5 wird

der Warnton abgeschaltet.
Das Gerät beginnt zu kühlen. Die

Beleuchtung ist bei geöffneter Tür

eingeschaltet.

Vom Werk aus sind folgende

Temperaturen empfohlen:

Kühlraum +4 °C

Gefrierraum –18 °C

Hinweise zum Betrieb

Nach dem Einschalten kann es

mehrere Stunden dauern, bis die

eingestellten Temperaturen erreicht

sind.
Vorher keine Lebensmittel in das

Gerät legen.

Die Stirnseiten des Gehäuses werden

teilweise leicht beheizt; dies verhindert

Schwitzwasserbildung im Bereich der

Türdichtung.

Lässt sich die Gefrierraum-Tür nach

dem Schließen nicht sofort wieder

öffnen, warten Sie einen Moment, bis

sich der entstandene Unterdruck

ausgeglichen hat.

1

Ein/Aus-Taste
Dient zum Ein- und Ausschalten

des gesamten Gerätes.

2

Super-Taste Gefrierraum
Dient zum Ein- und Ausschalten

des Super-Gefrierens.

3

Temperatur-Einstelltasten

Gefrierraum
Mit diesen Tasten wird die

Temperatur des Gefrierraums

eingestellt.

4

Temperaturanzeige Gefrierraum

Die Zahlen entsprechen den

eingestellten Gefrierraum-

Temperaturen in °C.

5

Alarm-Taste

Dient zum Abschalten des

Warntons (siehe Kapitel

Alarmfunktion).

6

Holiday-Taste
Dient zum Ein- und Ausschalten

des Urlaubs-Modus (siehe Kapitel

Urlaubs-Modus).

7

Temperatur-Einstelltasten

Kühlraum
Mit diesen Tasten wird die

Temperatur des Kühlraums

eingestellt.

8

Temperaturanzeige Kühlraum
Die Zahlen entsprechen den

eingestellten Kühlraum-

Temperaturen in °C.

9

Super-Taste Kühlraum

Dient zum Ein- und Ausschalten

des Super-Kühlens.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: