Surroundklangwiedergabe – Kenwood KRF-V7090D-S Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

30

GE

DEUTSCH

Raumklangeffekte

DVD-Wiedergabe im 6-Kanalmodus

Mit einem DVD-Player oder einem ähnlichen Gerät mit sechs
Ausgangskanälen (5,1) und diesem modell können Sie mehrkanalig
codierte DVD-Quellen in bester Qualität wiedergeben lassen. Da
die Tonsignale bei solchem Material digital codiert sind und jeder
Kanal unabhängig von den anderen verarbeitet wird, sind der Ton,
die klangliche Raumwirkung und der Dynamikbereich von
unübertroffener Qualität.

Bei Auswahl des DVD 6-Kanalmodus erscheint die Anzeige
6CH INPUT“ im Display.

DSP-Modus

In den DSP-Modi können bei der Wiedergabe fast aller
Programmquellen die Atmosphäre eines Live-Konzerts erzeugen.
DSP ist besonders wirksam bei Stereoprogrammquellen wie CDs,
Fernsehen und FM Radiosendern. Probieren Sie doch einmal die
DSP-Modi ARENA, JAZZ CLUB, THEATER, STADIUM oder DISCO
aus, wenn Sie das nächste Mal ein Konzert hören oder eine
Sportsendung ansehen!

Was ist DSP?

DSP steht für „Digital Signal Processor“ (digitaler Signalprozessor).
Wie man einen Klang in der Realität wahrnimmt, hängt von
zahlreichen Faktoren ab. Einer der wichtigsten dieser Faktoren ist
der Nachhall, also die Art, wie Klanganteile im Raum von
verschiedenen Stellen als Echo zurückgeworfen werden.
In den einzelnen DSP-Modi wird eine naturgetreue Klangwirkung
erzeugt, indem der digitale Signalprozessor Nachhall generiert,
ohne daß sich dabei die Tonqualität des ursprünglichen Signals
verschlechtert.

Surroundklangwiedergabe

Die DTS-kompatiblen Modelle können CDs, DVDs oder LDs mit DTS-
Markierung wiedergeben.
Dolby Digital kann bei der Wiedergabe von DVD- oder LD-Software mit
der Markierung

und von digitalen Sendungen im Dolby Digital-

Format usw. verwendet werden. Dolby Pro Logic und können bei der
Wiedergabe von Video-, DVD- oder LD-Software mit der Markierung

verwendet werden.

DSP

STEREO

INPUT MODE

LISTEN MODE

LISTEN MODE

%/fi

INPUT MODE

DSP MODE

STEREO

Eingangsauswahltasten

Eingangsauswahltasten

Vorbereitungen

• Schalten Sie die entsprechenden Komponenten ein .
• Führen Sie die Schritte unter „Vorbereitungen für Surroundklang“

(Lautsprechereinstellungen) aus.

&

• Wählen Sie mit dem eingangsauswahltasten die Komponente aus,

die mit Surroundklang wiedergegeben werden soll.

• Wählen Sie mit der Taste INPUT MODE die wiederzugebende Tonquelle

den Eingangsmodus (analog oder digital) aus.

8

• Rauschen ist zu hören, wenn der analoge Eingang ausgewählt und eine

DTS-Tonquelle wiedergegeben wird.

1

Starten Sie die Wiedergabe der Videosoftware.

2

Wählen Sie mit dem Regler LISTEN MODE oder den tasten
LISTEN MODE

%

/

Tonwiedergabemodus aus.

Die Einstellungen für den Tonwiedergabemodus werden für alle
Eingänge separat gespeichert. Wenn als Eingangsmodus die
vollautomatishen Einstellung („AUTO DETECT“ leuchtet) ausgewählt
i s t , w ä h l t d e r R e c e i v e r a u t o m a t i s c h d e n o p t i m a l e n
Tonwiedergabemodus, und zwar je nach Typ des Eingangssignals
und den Lautsprechereinstellungen.

Jede Drehung des Reglers LISTEN MODE oder Drücken von Tasten
LISTEN MODE

%/ wechselt die Einstellung wie unten aufgeführt.

Die Einstellungen für den Tonwiedergabemodus unterscheiden
sich je nach Typ des Eingangssignals.

Dolby-Digital-Surround-EX-geeignete CDs/DVDs/MDs:
Dolby-Digital-Surround-EX-geeignete CDs/DVDs/MDs enthalten
Identifikationssignale. Wenn Sie während der „Eingangsmodus-
einstellungen” (

8), FULL AUTO auswählen, ermittelt dieser

Verstärker die Identifikationssignale und wählt automatisch einen
optimalen LISTEN-Modus aus.
Manchmal lassen sich jedoch Dolby-Digital-Surround-EX-geeignete
CDs/DVDs/MDs finden, die keine Identifikationssignale enthalten.
Wählen Sie in diesem Fall einen der LISTEN-Modi aus, die für den 6,1
oder 7,1 Channel Surround-Modus vorgesehen sind.

*5536/28-34/GE

05.2.8, 8:05 PM

30

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: