AMICA EKPG 13069 E DE Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

- 5 -

Nicht dazu kommen lassen, daß die Brenner übergegossen oder ver sch mutzt wer­den.

Gefäße nicht direkt auf den Brennern stellen.

Keine Gefäße, deren Gewicht mehr als 5 kg beträgt, über einen Brennen stel len,

oder deren Gesamtgewicht 25 kg überschreitet, auf die ganze Kochmulde stel len.

Weder auf Knebelgriffe noch auf Gasbrenner schlagen.

Jegliche Umänderungen sowie Reparaturen der Gaskochmulde sind ver bo ten.

Es ist verboten, Ventile zu öffnen, wenn sich kein brennedes Streichholz oder kei­ne

Gasanzündeinrichtung in der Hand befinden.

Das Löschen der Gasflamme durch Blasen ist verboten.

Eigenwillige Umänderungen der Kochmulde auf eine andere Gassorte, eine Ver­

le gung auf eine andere Stelle sowie Umänderungen in Ver sor gung sle itun gen sind

verboten.

Diese Tätigkeiten sind vom berichtigten installateur auszuführen.

Kleinen Kindern sowie Personen, die die Bedienungsanweisung der Koch mul de

nicht kennen, keinen Zugang an die Einrichtung erlauben.

Verbreitet sich der Gasgeruch, dürfen weder Streichhölzer angezündet, noch Zi ga­

ret ten geraucht, noch elektrische Empfänger ein ­ und ausgeschaltet, noch an de re

elektrische oder mechanische Einrichtungen verwendet werden, die einen elek tri­

schen oder einen Stoßfunken verursachen können. In solchen Fall ist das Ventil

an der Gasflasche oder der Absperrhahn der Gasleitung sofort zu schließen und

der Raum zu lüften.

An die Gasleitung dürfen keine Erdleiter, z.B. von Rundfunkempfängem, an ge­

schlos sen werden.

Flammt das aus einer undichten Leitung ausströmende Gas auf, soll die Ga szu fuhr

mit dem Absperrventil sofort geschlossen werden.

Flammt das aus einer undichten Ventil der Gasflasche ausströmende Gas auf,

soll zwecks Kühlung der Flasche ­ eine nasse Decke auf die Flasche geworfen und

das Ventil an der Ga sfla sche geschlossen werden. Nach der Abkühlung soll die

Flasche ins Freie aus ge tra gen werden. Eine weitere Nutzung der beschädig ten

Gasflasche ist ver bo ten.

Bei einer längeren Nutzungsunterbrechung soll das Hauptventil der Gasleitung

geschlossen werden.

Die Nutzung des Koch­ und Bratgerätes bewirkt die Absonderung von Wärme und

Feuchtigkeit im Raum, in welchem das Gerät installiert ist. Es ist sicherzustellen,

dass der Küchenraum gut gelüftet ist; die natürlichen Lüftungsöffnungen sind offen

zu halten oder mechanische Lüftungsgeräte zu installieren (Dunstabzugshaube mit

mechanischem Abuzg).

Eine langandauernde, intensive Nutzung des Gerätes kann eine zusätzliche Lüftung

notwendig machen, zum Beispiel durch Öffnen eines Fensters oder durch wirksa­

mere Ventilation, beispielsweise durch Erhöhung der Ausbeute der mechanischen

Ventilation, wenn eine solche angewendet wird.

Advertising