Betriebsbedingungen, Montage – AMICA UH 17010 E DE Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

- 7 -

Betriebsbedingungen

1. Die Haube dient zur Abführung der Kochschwaden nach außen.

Das Gerät soll an den entsprechenden Belüftungskanal ange-

schlossen werden (nicht an die betriebsaktiven Kamin-, Rauch-

oder Abgaskanäle anschließen).

2. Sicherer Abstand zum Kochfeld beträgt mindestens 650 mm.
3. Vermeiden Sie große, offene Flammen unter der Haube. Wenn

Sie einen Topf vom Gas nehmen, stellen Sie die Flamme zuvor auf

Minimum ein.

4. Gerichte, die Sie mit Fett zubereiten, sollten ständig überwacht

werden, da das überhitzte Fett brennbar ist.

5. Die Fettfilter der Haube sollte mindestens alle 2 Monate gerei-

nigt werden. Es besteht Entzündungsgefahr, wenn sie mit Fett

gesättigt sind.

6. Vor jeglicher Reinigung, Filteraustausch oder Reparatur, muss das

Gerät von der Stromversorgung getrennt werden (den Stecker

aus der Steckdose herausziehen).

7. Sollten in dem Raum neben dem Dunstabzug auch andere, nicht

mit Strom gespeiste Geräte betrieben werden (z.B. Kraftstoffö-

fen, Durchlauferhitzer, Thermen), muss eine ausreichende Be-

lüftung des Raumes gewährleistet sein. Sicherer Betrieb ist nur

dann möglich, wenn bei gleichzeitigem Betrieb des Dunstabzugs

und anderer, luftverbrauchender Verbrennungsgeräte, der Unterdruck in ihrer direkten Nähe den

Wert von max. 0,004 mB nicht überschreitet.

8. Beim Netzanschluss 230 V muss die Steckdose zunächst von einem Fachmann auf ihre Funktion

geprüft werden.

Montage

Bei der Montage der Abzugshaube gehen Sie:
1. Das Gehäuse der Abzugshaube C anbringen,

2. Die Abzugshaube an das Stromnetz anschließen.

1 Montage des Gehäuses

a) auf der Wand eine senkrechte Linie für die Mitte des Kochfeldes markieren, den Fettfilter ent-

fernen. Das Gehäuse der Abzugshaube „A“ an die Wand bringen, so dass die Markierung auf dem

Gehäuse mit der Linie auf der Wand übereinstimmt. Der Abstand zwischen den Bohrungen und

dem Kochfeld soll mindestens 710 mm betragen (Abb. 2). Achten Sie auf die waagerechte Positio-

nierung des Gehäuses „A“.

b) auf der Wand den Abstand zwischen den

Bohrungen markieren.

c) Löcher bohren (Bohrer mit Durchmesser

entsprechend für die beigelegten Dübel

verwenden), Spreizdübel schlagen und das Ge-

häuse mit Schrauben befestigen „A“ (Abb. 3).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: