Warnung, Klarspülerspender, Funktion des klarspülers – AMICA EGSP 14363 V DE Benutzerhandbuch

Seite 8: Befüllen des enthärters mit salz, Füllen sie den klarspülerspender

Advertising
background image

 

A
B

C

Stets für Geschirrspüler geeignetes Salz benutzen.
Der Salzbehälter befindet sich unter dem unteren Korb und sollte gemäß nachstehender Anleitung befüllt werden:

Warnung!

Nur speziell für Geschirrspüler geeignetes Salz benutzen! Jede andere Sorte von Salz, die nicht speziell für Geschirrspüler
entwickelt wurde, besonders Speisesalz, wird den Wasserenthärter beschädigen. Im Falle von Beschädigungen, die durch
das Benutzen von unentsprechendem Salz verursacht sind, gilt die Herstellergarantie nicht mehr. Der Hersteller haftet somit
für keine daraus entstandenen Schäden.
Das Salz nur kurz vor Start eines der vollen Spülprogramme nachfüllen.
Dieses wird vorbeugen, dass sich Salzkristalle bzw. Salzwasser, das verschüttet wurde, im unteren Teil des Geschirrspülers
über längere Zeit versammelt und Korrosion verursacht.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Nachdem der untere Korb entfernt wurde, öffnen Sie den Schraubverschluss des Salzbehälters und nehmen Sie ihn ab.
Stecken Sie den unteren Teil des mitgelieferten Salztrichters in die Öffnung und geben Sie ca. 1,5kg Geschirrspülersalz
hinein.
Füllen Sie den Salzbehälter mit Wasser voll auf. Es ist normal, dass dabei eine geringe Menge Wasser aus dem Salzbehälter
nach oben austritt.

D

Nachdem der Salzbehälter befüllt wurde, schrauben Sie den Deckel im Uhrzeigersinn wieder fest an.

E

Die Salzwarnleuchte erlöscht nachdem der Salzbehälter mit Salz befüllt wurde.

 

F

Gleich nach dem Befüllen des Salzbehälters sollten Sie ein Spülprogramm starten (wir empfehlen ein kurzes Programm).

Sonst kann das Filtersystem, die Pumpe oder andere wichtige Teile des Geschirrspülers durch das Salzwasser beschädigt
werden. Das wird nicht von der Garantie gedeckt.

 

 

 

Klarspülerspender

Der Klarspüler wird während der Klarspülphase freigesetzt, um der Tröpfchenbildung auf dem Geschirr vorzubeugen, die zu
Flecken und Streifen führen könnte. Er beschleunigt auch das Trocknen des Geschirrs, weil das Wasser vom Geschirr besser
abläuft. Ihr Geschirrspüler ist für flüssige Klarspüler ausgelegt. Der Klarspülerspender befindet sich auf der Innenseite der Tür
neben dem Spülmittelspender. Um den Spender zu befüllen, öffnen Sie den Verschluss und gießen Sie den Klarspüler in den
Spender, bis die Füllstandanzeige ganz schwarz wird. Das Volumen des Klarspülerspenders beträgt 110ml.

Funktion des Klarspülers

Der Klarspüler wird in der Klarspülphase automatisch freigesetzt und versichert damit gründliches Klarspülen und flecken- sowie
streifenfreies Trocknen.

Warnung!

Benutzen Sie für Ihren Geschirrspüler nur Markenklarspüler. Befüllen Sie den Klarspülerspender nie mit anderen Mitteln (z.B.

Spülmittel oder flüssigen Reinigungsmitteln). Dies würde Ihren Geschirrspüler beschädigen.

B

Befüllen des Enthärters mit Salz

 

C

 

Füllen Sie den Klarspülerspender.

 

 

1. Der Salzbehälter soll nur dann nachgefüllt werden, wenn die Salzwarnleuchte im Bedienfeld aufleuchtet.

Je nachdem, wie schnell sich das Salz auflöst, erlöscht die Warnleuchte trotz des vollen Behälters nicht
immer sofort.
Falls keine Warnleuchte für Salzfüllstand vorhanden (bei manchen Modellen), können Sie nach der Anzahl der
abgelaufenen Spülgängen einschätzen, wann das Salz in dem Wasserenthärter nachzufüllen ist.

2. Sollte Salz daneben verschüttet worden sein, lassen Sie ein Einweich- oder ein kurzes Spülprogramm laufen, um

überflüssiges Salz zu entfernen.

 

ANMERKUNG:

 

5

Advertising