Beladen der geschirrkörbe – AMICA EGSP 14095 E DE Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

- 19 -

Beladen der Geschirrkörbe

Zunächst einige Tipps:

Wenn Sie neues Besteck oder Geschirr kaufen, achten Sie darauf, dass dieses spülmaschinenge-
eignet ist.

Verwenden Sie nur milde, geschirrfreundliche Reiniger.

Verwenden Sie das Programm mit der niedrigsten Temperatur für die Reinigung empfindlicher
Gegenstände.

Erhitzte Gläser und Porzellan brechen leichter. Lassen Sie solche Gegenstände nach Ende des
Spülprogramms erst abkühlen, bevor Sie sie aus dem Geschirrspüler entnehmen.

Nicht geeignet zur Reinigung im Geschirrspüler sind:

Besteck mit Griffen aus Holz, Porzellan oder Perlmutt

Gegenstände aus nicht-hitzebeständigem Plastik

Älteres Besteck mit nicht-hitzebeständigen geklebten Verbindungen

Geklebtes Geschirr

Gegenstände aus Zinn, Kupfer, Kunstfasern oder nicht-rostfreiem Stahl

Gläser aus Bleikristall

Servierplatten aus Holz

Gegenstände, die als nicht-spülmaschinengeeignet gekennzeichnet sind

Geben Sie keine Gegenstände in den Geschirrspüler, die mit Zigarettenasche, Kerzenwachs,
Lack oder Farbe verschmutzt sind.

Nur bedingt geeignet zur Reinigung im Geschirrspüler sind:

Einige Glassorten, die nach häufigem Spülen matt werden können

Gegenstände aus Aluminium oder Silber, da sie eine Tendenz zum Farbverlust beim Spülen haben

Glasierte Gegenstände, da sie nach häufigem Spülen verblassen

Für ein optimales Spülergebnis befolgen Sie bitte unsere Ratschläge zum Be- und Entladen der
Geschirrkörbe:

Entfernen Sie Essensreste von Geschirr, Besteck und Pfannen; ein Abspülen unter laufendem
Wasser ist dabei nicht notwendig.

Die Öffnungen von Tassen, Gläser, Töpfe, Pfannen etc. sollten nach unten zeigen.

Rundliche Gegenstände sollten Sie schräg platzieren, damit das Wasser ablaufen kann.

Achten Sie auf guten Halt, damit das Geschirr nicht umkippen kann.

Achten Sie beim Befüllen darauf, dass der Inhalt nicht das Rotieren der Sprüharme behindert.

Lassen Sie sehr kleine Gegenstände nicht im Gerät reinigen, sie können aus den Körben fallen.

Lange scharfe Messer in aufrechter Position können gefährlich sein und zu Verletzungen beim
Ein- und Ausräumen führen. Solche Gegenstände sollten Sie waagerecht im oberen Korb positi-
onieren.

Überladen Sie Ihren Geschirrspüler nicht. Andernfalls leidet die Reinigungsleistung und der
Energieverbrauch steigt deutlich an.

Achten Sie beim Beladen darauf, dass sich die Gegenstände nicht gegenseitig verdecken.

Damit Gläser nicht beschädigt werden, sollten diese nicht an anderen Gegenständen anstoßen
können.

Räumen Sie nach dem Spülvorgang zunächst den unteren Korb aus, damit von oben keine
Tropfen auf das trockene Geschirr fallen können.

BDA_EGSP 14095 E.indd 19

13.12.2012 18:02:16

Advertising