Geflügel, Fisch, Tipps zum braten und grillen – Siemens HB73GU540 Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

24

Geflügel
Die Gewichtsangaben in der Tabelle beziehen sich auf ungefüll-
tes, bratfertiges Geflügel.
Legen Sie ganzes Geflügel zuerst mit der Brustseite nach unten
auf den Rost. Nach

Z

der angegebenen Zeit wenden.

Bratenstücke, wie Putenrollbraten oder Putenbrust, nach der
Hälfte der angegebenen Zeit wenden. Geflügelteile nach

Z

der

Zeit wenden.

Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den Flügeln ein.
So kann das Fett ablaufen.
Geflügel wird besonders knusprig braun, wenn Sie es gegen
Ende der Bratzeit mit Butter, Salzwasser oder Orangensaft
bestreichen.

Fisch
Wenden Sie Fischstücke nach

Z

der Zeit.

Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Geben Sie den
ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Rückenflosse nach
oben, in den Backofen. Eine angeschnittene Kartoffel oder ein

kleines ofenfestes Gefäß im Bauch des Fisches macht ihn sta-
biler.
Beim Fischfilet geben Sie einige Esslöffel Flüssigkeit zum Düns-
ten hinzu.

Tipps zum Braten und Grillen

Geflügel

Gewicht

Zubehör und
Geschirr

Höhe

Heizart

Temperatur
in °C, Grillstufe

Dauer
in Minuten

Hähnchen, ganz

1,2 kg

Rost

2

4

220-240

60-70

Poularde, ganz

1,6 kg

Rost

2

4

210-230

80-90

Hähnchen, halbiert

je 500 g

Rost

2

4

220-240

40-50

Hähnchenteile

je 150 g

Rost

3

4

210-230

30-40

Hähnchenteile

je 300 g

Rost

3

4

210-230

35-45

Hähnchenbrust

je 200 g

Rost

3

(

3

30-40

Ente, ganz

2,0 kg

Rost

2

4

190-210

100-110

Entenbrust

je 300 g

Rost

3

4

240-260

30-40

Gans, ganz

3,5-4,0 kg

Rost

2

4

170-190

120-140

Gänsekeulen

je 400 g

Rost

3

4

220-240

40-50

Babypute, ganz

3,0 kg

Rost

2

4

180-200

80-100

Putenrollbraten

1,5 kg

offen

1

4

200-220

110-130

Putenbrust

1,0 kg

geschlossen

2

%

180-200

90

Putenoberkeule

1,0 kg

Rost

2

4

180-200

90-100

Fisch

Gewicht

Zubehör und
Geschirr

Höhe

Heizart

Temperatur
in °C, Grillstufe

Dauer
in Minuten

Fisch, ganz

je ca. 300 g

Rost

2

(

2

20-25

1,0 kg

Rost

2

4

200-220

45-55

1,5 kg

Rost

2

4

190-210

60-70

2,0 kg

geschlossen

2

%

190-210

70-80

Fischkotelett, 3 cm dick

Rost

3

(

2

20-25

Fischfilet

geschlossen

2

%

210-230

25-30

Für das Gewicht des Bratens stehen
keine Angaben in der Tabelle.

Wählen Sie die Angaben entsprechend dem nächstniedrigeren Gewicht und verlängern
Sie die Zeit.

Sie möchten prüfen, ob der Braten fertig
ist.

Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie die
“Löffelprobe“. Drücken Sie mit einem Löffel auf den Braten. Fühlt er sich fest an, ist er
fertig. Wenn er nachgibt, braucht er noch etwas Zeit.

Der Braten ist zu dunkel und die Kruste
stellenweise verbrannt.

Überprüfen Sie die Einschubhöhe und die Temperatur.

Der Braten sieht gut aus, aber die Soße
ist angebrannt.

Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratgeschirr oder geben Sie mehr Flüssig-
keit zu.

Der Braten sieht gut aus, aber die Soße
ist zu hell und wässrig.

Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und verwenden Sie weniger
Flüssigkeit.

Beim Aufgießen des Bratens entsteht
Wasserdampf.

Das ist physikalisch bedingt und normal. Ein großer Teil des Wasserdampfes tritt durch
den Dampfaustritt aus. Er kann sich an der kühleren Schalterfront oder an benachbarten
Möbelfronten niederschlagen und als Kondenswasser abtropfen.

Advertising