Taste start drücken, Temperatur ändern, Dauer ändern – Siemens HB25D5R2 Benutzerhandbuch

Seite 8: Betrieb unterbrechen (pause), Anzeige wassertank füllen, Gerätetür vorsichtig öffnen. es entweicht dampf, Taste start kurz drücken, Hinweis, Gerät ausschalten, M verbrühungsgefahr

Advertising
background image

8

In der Anzeige erscheint die entsprechende Vorschlags-

dauer.

3.

Drehwähler drehen, um eine Dauer einzustellen (max. 2 h).

4.

Taste Start drücken.

Das Gerät heizt. Die Dauer läuft erst nach der Aufheizzeit ab.

Temperatur ändern
Sie können jederzeit die Temperatur ändern. Drücken Sie dazu

die gewünschte Temperaturtaste:

Haben Sie eine niedrigere Temperatur gewählt, läuft die

Dauer ohne Unterbrechung weiter.

Haben Sie eine höhere Temperatur gewählt, läuft die Dauer

erst nach der Aufheizzeit weiter.

Wenn Sie eine Temperaturtaste 2x drücken, wird der aktuelle

Garbetrieb abgebrochen. Die Vorschlagstemperatur 100 °C

und Dauer 20 min erscheinen in der Anzeige. Zum Starten

Taste Start drücken.

Dauer ändern
Sie können jederzeit die Dauer ändern. Drehen Sie am Dreh-

wähler, um eine neue Dauer einzustellen. Nach wenigen Sekun-

den wird die Änderung automatisch übernommen.

Betrieb unterbrechen (Pause)
Taste Start kurz drücken, um den Betrieb zu unterbrechen. Das

Kühlgebläse kann weiterlaufen. Zum Starten Taste Start erneut

kurz drücken.
Wenn Sie während des Betriebs die Gerätetür öffnen, wird der

Betrieb unterbrochen. Zum Starten Gerätetür schließen und

Taste Start kurz drücken.
Wenn Sie die Grundeinstellung “Weiter nach Tür schließen“ ein-

geschaltet haben, entfällt das erneute Starten (siehe Kapitel:

Grundeinstellungen).

Anzeige Wassertank füllen

¯

Wenn der Wassertank leer ist, ertönt ein Signal und das

Symbol

¯

erscheint. Der Betrieb wird unterbrochen.

1.

Gerätetür vorsichtig öffnen. Es entweicht Dampf.

2.

Wassertank herausnehmen, füllen und wieder einsetzen.

3.

Taste Start kurz drücken.
Wenn Sie die Grundeinstellung “Weiter nach Tür schließen“

eingeschaltet haben, entfällt das erneute Starten (siehe Kapi-

tel: Grundeinstellungen).

Hinweis: Ist kein Wasser mehr im Tank, ist ein lautes Pump-

Geräusch zu hören, bis die Verdampferschale leergekocht ist.

Erst danach erscheint die Anzeige

¯

und das Signal ertönt.

Unterbrechen Sie in diesem Fall den Garbetrieb und füllen Sie

den Tank wieder auf (siehe: Betrieb unterbrechen (Pause)).

Gerät ausschalten

ã=

Verbrühungsgefahr!

Heißer Dampf kann beim Öffnen der Gerätetür entweichen.
Während oder nach dem Garvorgang die Gerätetür vorsichtig
öffnen. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. Beachten
Sie, dass Dampf je nach Temperatur nicht sichtbar ist.
Taste Stop lang drücken, um den Garbetrieb abzubrechen.
Wenn die Dauer abgelaufen ist, wird der Garbetrieb automa-

tisch beendet und ein Signal ertönt.
Taste

Ž

drücken, um das Gerät auszuschalten. Gerätetür

vorsichtig öffnen.
Das Kühlgebläse kann weiterlaufen, wenn Sie die Gerätetür öff-

nen.

Nach jedem Betrieb

Wassertank leeren
Leeren Sie den Wassertank nach jedem Betrieb:

1.

Wassertank langsam und waagrecht aus dem Gerät ziehen,

damit aus dem Ventil kein Restwasser abtropfen kann.

2.

Wasser ausleeren.

3.

Wassertank und Tankschacht im Gerät gut trocknen.

Garraum trocknen

ã=

Verbrühungsgefahr!

Das Wasser in der Verdampferschale kann heiß sein. Lassen
Sie es vor dem Auswischen abkühlen.
Lassen Sie die Gerätetür einen Spalt breit geöffnet, bis das

Gerät abgekühlt ist.
Leeren Sie die Verdampferschale nach jedem Garbetrieb mit

dem beiliegenden Reinigungsschwamm, sonst kann sie beim

nächsten Garbetrieb überlaufen.
Wischen Sie den abgekühlten Garraum mit dem beiliegenden

Schwamm aus und mit einem weichen Tuch gut trocken.
Wischen Sie Möbel oder Griffe trocken, falls sich dort Kondens-

wasser gebildet hat.

Taste

Anwendung

Vorschlagsdauer

40 °C

z.B. zum Gehenlassen von Teig

und zum Auftauen

30 min

60 °C

z.B. zum Auftauen

20 min

80 °C

z.B. für Fisch und Würstchen

20 min

90 °C

z.B. für Fisch, Würstchen und

Suppeneinlagen

20 min

100 °C

z.B. für Gemüse, Fisch, Fleisch

und Beilagen, zum Entsaften und

zum Einkochen

20 min

RQRII ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ&

FDOF

NJ

K

PLQ

FDOF

ƒ ƒ ƒ&

3

FDOF

NJ

K

PLQ

FDOF

NJ

K

FDOF

VWRS

VWDUW

NJ

3

PLQ

Advertising