Pflege und reinigung, In diesem kapitel erhalten sie informationen über, Pflege und reinigung ihres gerätes – Siemens HB25D5R2 Benutzerhandbuch

Seite 13: Kurzschlussgefahr, Achtung, Oberflächenschäden, Reinigungsmittel, Schäden am gerät, Der garraum kann rosten, Reinigungsschwamm

Advertising
background image

13

Pflege und Reinigung

In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über

Pflege und Reinigung Ihres Gerätes

das Entkalken

:

Kurzschlussgefahr!

Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler
zum Reinigen Ihres Gerätes.

Achtung!
Oberflächenschäden: Verwenden Sie

keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel

keine Backofenreiniger

keine ätzenden, chlorhaltigen oder aggressiven Reiniger

keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel

Wenn so ein Mittel auf die Vorderfront gelangt, wischen Sie es

sofort mit Wasser ab.

Achtung!
Oberflächenschäden: Wenn Entkalker auf die Vorderfront oder

auf andere empfindliche Oberflächen gelangt, wischen Sie ihn

sofort mit Wasser ab.

Entfernen Sie Schmutz im Garraum gleich nachdem das Gerät

abgekühlt ist.
Salze sind sehr aggressiv und können Roststellen verursachen.

Entfernen Sie Reste von scharfen Soßen (Ketchup, Senf) oder

gesalzenen Speisen gleich nach dem Abkühlen aus dem Gar-

raum.
Verwenden Sie keine harten Scheuerkissen oder Putz-

schwämme.

Reinigungsmittel

Reinigungsschwamm
Der beiliegende Reinigungsschwamm ist sehr saugfähig. Ver-

wenden Sie den Reinigungsschwamm nur zum Reinigen des

Garraums und zum Entfernen des Restwassers aus der Ver-

dampferschale.
Waschen Sie den Reinigungsschwamm vor der ersten Verwen-

dung gründlich aus. Sie können den Reinigungsschwamm in

der Waschmaschine (Kochwäsche) mitwaschen.

Microfasertuch
Das Microfasertuch mit Wabenstruktur ist besonders geeignet

für die Reinigung von empfindlichen Oberflächen wie Glas,

Glaskeramik, Edelstahl oder Aluminium (Bestellnr. 460 770,

auch online im eShop erhältlich). Es entfernt in einem Arbeits-

gang wässrigen und fetthaltigen Schmutz.

Entkalken

Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie es in

bestimmten Abständen entkalken. Die Anzeige calc erinnert Sie

daran.
Nur wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser verwenden,

entfällt das Entkalken.

Gerät außen (Edelstahlfront)

Spüllauge - mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißfle-

cken immer sofort entfernen
Beim Kundendienst oder im Fachhandel sind spezielle Edelstahlreiniger erhältlich

Garraum innen mit Verdampferschale

Heiße Spüllauge oder Essigwasser.
Den beiliegenden Reinigungsschwamm oder eine weiche Spülbürste verwenden.
Achtung!

Schäden am Gerät: Das Wasser fließt durch einen Schlauch über den Garraumbo-

den in die Verdampferschale. Achten Sie beim Reinigen darauf, dass Sie keinen

Druck auf den Wassereinlass ausüben oder etwas dahinter verhaken. Der Schlauch

könnte aus dem Garraum gedrückt werden. Rufen Sie in diesem Fall den Kunden-

dienst! Nehmen Sie das Gerät nicht mehr in Betrieb!

Der Garraum kann rosten: Keine Stahl- oder Scheuerschwämme benutzen

Wassertank

Spüllauge. Nicht im Geschirrspüler reinigen!
Sie können den Deckel des Wassertanks zum Reinigen vorsichtig abnehmen

Tankschacht

Nach jedem Betrieb trockenreiben

Türdichtung

Heiße Spüllauge

Türscheiben

Glasreiniger

Achtung!
Oberflächenschäden: Wischen Sie nach dem Reinigen mit Glasreiniger die Türscheiben

trocken nach. Es können sonst Flecken entstehen, die sich nicht mehr entfernen lassen.

Türinnenseite (Kunststoffabdeckung)

Spüllauge - mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißfle-

cken immer sofort entfernen

Zubehör

In heißer Spüllauge einweichen. Mit einer Bürste oder einem Spülschwamm säubern

oder im Geschirrspüler reinigen
Bei Verfärbungen durch stärkehaltige Lebensmittel (z.B. Reis) mit Essigwasser reini-

gen

Advertising