Pflege und reinigung, Hinweise, Reinigungsmittel – Siemens HB76GB560 Benutzerhandbuch

Seite 17: Gestelle aus- und einhängen, Gestelle aushängen, Gestell vorn nach oben heben, Und aushängen (bild a), Danach das ganze gestell nach vorn ziehen, Und herausnehmen (bild b), Gestelle einhängen

Advertising
background image

17

Pflege und Reinigung

Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Backofen lange

schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihren Backofen richtig pfle-

gen und reinigen erklären wir Ihnen hier.

Hinweise

Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich

durch verschiedene Materialien, wie Glas, Kunststoff oder

Metall.

Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind

Lichtreflexe der Backofenlampe.

Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.

Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist

normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dün-

ner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie können des-

halb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht

beeinträchtigt.

Reinigungsmittel

Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche

Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Anga-

ben in der Tabelle. Verwenden Sie

keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel,

keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel,

keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme,

keine Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger.

Waschen Sie neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich

aus.

Gestelle aus- und einhängen

Zum Reinigen können Sie die Gestelle herausnehmen. Der

Backofen muss abgekühlt sein.

Gestelle aushängen

1.

Gestell vorn nach oben heben

2.

und aushängen (Bild A).

3.

Danach das ganze Gestell nach vorn ziehen

4.

und herausnehmen (Bild B).

Reinigen Sie die Gestelle mit Spülmittel und einem Spül-

schwamm. Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden Sie

eine Bürste.

Gestelle einhängen

1.

Gestell zuerst in die hintere Buchse einstecken, etwas nach

hinten drücken (Bild A)

2.

und dann in die vordere Buchse einhängen (Bild B).

Die Gestelle passen rechts und links. Achten Sie darauf, dass

wie in Bild B Höhe 1 und 2 unten ist und Höhe 3, 4 und 5 oben.

Bereich

Reinigungsmittel

Bedienfeld

Heiße Spüllauge:

Mit einem Spültuch reinigen und einem wei-

chen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasreini-

ger oder Glasschaber verwenden.

Edelstahl

Heiße Spüllauge:

Mit einem Spültuch reinigen und einem wei-

chen Tuch nachtrocknen. Kalk-, Fett-,

Stärke- und Eiweißflecken sofort entfernen.

Unter solchen Flecken kann sich Korrosion

bilden.
Beim Kundendienst oder im Fachhandel

sind spezielle Edelstahl-Pflegemittel erhält-

lich, die sich für warme Oberflächen eignen.

Das Pflegemittel mit einem weichen Tuch

hauchdünn auftragen.

Türscheiben

Glasreiniger:

Mit einem weichen Tuch reinigen. Keinen

Glasschaber verwenden.

Türabdeckung

Edelstahl-Reiniger (beim Kundendienst

oder im Fachhandel erhältlich):

Hinweise der Hersteller beachten.

Garraum

Heiße Spüllauge oder Essigwasser:

Mit einem Spültuch reinigen.
Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale

aus Edelstahl oder Backofenreiniger ver-

wenden. Nur im kalten Garraum verwenden.
Am besten die Selbstreinigung verwenden.

Dazu das Kapitel Selbstreinigung beachten!

Glasabdeckung

der Backofen-

lampe

Heiße Spüllauge:

Mit einem Spültuch reinigen.

Gestelle

Heiße Spüllauge:

Einweichen und mit einem Spültuch oder

einer Bürste reinigen.

Teleskopauszüge Heiße Spüllauge:

Mit einem Spültuch oder einer Bürste reini-

gen.
Nicht das Schmierfett auf den Auszugs-

schienen entfernen, am besten eingescho-

ben reinigen. Nicht einweichen, im

Geschirrspüler reinigen oder bei der

Selbstreinigung mitreinigen. Die Auszüge

werden beschädigt und blockieren.

Zubehör

Heiße Spüllauge:

Einweichen und mit einem Spültuch oder

einer Bürste reinigen.

Bereich

Reinigungsmittel



%







$

%

$

Advertising