Grundeinstellungen ändern, Abbrechen, Automatische abschaltung – Siemens HB76GB560 Benutzerhandbuch

Seite 14: Hinweis, Selbstreinigung, Wichtige hinweise, M verbrennungsgefahr, Verbrennungsgefahr

Advertising
background image

14

Grundeinstellungen ändern

Voraussetzung: Der Backofen muss ausgeschaltet sein.
Bitte sehen Sie sich die Tabelle mit den Grundeinstellungen an,
damit Sie wissen, was sich hinter den Zahlen verbirgt.
Beispiel im Bild: Grundeinstellung Kühlgebläsenachlauf von
mittel auf kurz ändern.

1. Taste

±

ca. 4 Sekunden lang gedrückt halten, bis

™‚

für die

erste Grundeinstellung und die

ƒ

für den voreingestellten

Wert erscheint.

2. Taste

±

so oft drücken, bis die gewünschte Grundeinstellung

erscheint.

3. Mit dem Drehwähler den Wert der Grundeinstellung ändern.

4. Sie können jetzt weitere Grundeinstellungen ändern, wie in

Punkt 2 und 3 beschrieben.

5. Taste

±

gedrückt halten, bis die Anzeige erlischt. Das dauert

ungefähr vier Sekunden. Alle Änderungen sind gespeichert.

Abbrechen
Taste

drücken. Die Änderungen sind nicht übernommen.

Automatische Abschaltung

Ihr Backofen hat eine automatische Abschaltfunktion. Sie wird
aktiv, wenn keine Dauer eingestellt ist und die Einstellungen
über eine lange Zeit nicht verändert wurden. Wann dies
geschieht, richtet sich nach der eingestellten Temperatur oder
Grillstufe.

Abschaltung aktiv

Im Display erscheint

”‰

. Der Betrieb ist unterbrochen.

Damit die Anzeige erlischt, drücken Sie eine beliebige Taste.
Sie können neu einstellen.

Hinweis: Ist eine Dauer eingestellt, heizt der Backofen nach
Ablauf der Dauer nicht mehr. Die automatische Abschaltfunk-
tion ist nicht notwendig.

Selbstreinigung

Bei der Selbstreinigung heizt der Backofen bis ca. 500 °C auf.
So verbrennen Rückstände vom Braten, Grillen oder Backen
und Sie müssen nur noch die Asche aus dem Garraum
wischen.
Sie können unter drei Reinigungsstufen auswählen.

Je stärker und älter die Verschmutzungen sind, desto höher
sollte die Reinigungsstufe sein. Es genügt, wenn Sie den Gar-
raum alle zwei bis drei Monate reinigen. Bei Bedarf können Sie
auch öfter reinigen. Eine Reinigung benötigt nur ca. 2,5 - 4,7
Kilowattstunden.

Wichtige Hinweise

Zu Ihrer Sicherheit verriegelt automatisch die Backofentür. Die
Backofentür lässt sich erst wieder öffnen, wenn der Garraum
etwas abgekühlt ist und das Schloss-Symbol für die Verriege-
lung erlischt.
Die Backofenlampe im Garraum leuchtet während der Selbst-
reinigung nicht.

ã=

Verbrennungsgefahr!

Der Garraum wird während der Selbstreinigung sehr heiß. Nie
die Gerätetür öffnen oder den Verriegelungshaken mit der
Hand verschieben. Das Gerät abkühlen lassen. Kinder fern-
halten.

Verbrennu ngsgefahr!

Das Gerät wird während der Selbstreinigung außen sehr heiß.
Nie die Gerätetür berühren. Das Gerät abkühlen lassen. Kin-
der fernhalten.

RQ
RII

VWDUW
VWRS

ƒ&NJ

0

3

RQ
RII

VWDUW
VWRS

ƒ&NJ

0

3

RQ
RII

VWDUW
VWRS

ƒ&NJ

0

3

Stufe

Reinigungsgrad

Dauer

1

leicht

ca. 1 Stunde, 15 Minuten

2

mittel

ca. 1 Stunde, 30 Minuten

3

intensiv

ca. 2 Stunden

Advertising