Verbrühungsgefahr, Kurzschlussgefahr, Verbrennungsgefahr – Siemens HB24D552 Benutzerhandbuch

Seite 4: Stromschlaggefahr, Ursachen für schäden, Achtung, Ihr neues gerät, Bedienfeld

Advertising
background image

4

Verbrühungsgefahr!
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht heißer
Wasserdampf.

Kurzschlussgefahr!
Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten in der heißen Gerätetür
einklemmen. Die Kabelisolierung kann schmelzen.

Verbrennungsgefahr!
Nie Speisen mit großen Mengen an hochprozentigen alkoholi-
schen Getränken zubereiten. Alkoholdämpfe können sich im
Garraum entzünden. Verwenden Sie nur kleine Mengen hoch-
prozentiger Getränke und öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig.

Verbrennungsgefahr!
Nie heißes Zubehör oder Geschirr ohne Topflappen aus dem
Garraum nehmen.

Verbrühungsgefahr!
Die Reinigung nicht sofort nach dem Ausschalten durchführen.
Das Wasser in der Verdampferschale ist noch heiß. Warten Sie,
bis das Gerät abgekühlt ist.

Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh-
ren. Wenn das Gerät defekt ist, ziehen Sie den Netzstecker
bzw. schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus.
Rufen Sie den Kundendienst.

Ursachen für Schäden

Achtung!

Stellen Sie nichts direkt auf den Garraumboden. Legen Sie

ihn nicht mit Alufolie aus. Ein Hitzestau kann das Gerät

beschädigen.
Der Garraumboden und die Verdampferschale müssen

immer frei bleiben. Stellen Sie Geschirr immer in einen

gelochten Garbehälter oder auf einen Rost.

Alufolie im Garraum darf nicht in Kontakt mit der Türscheibe

kommen. Es können dauerhafte Verfärbungen an der Tür-

scheibe entstehen.

Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein.

Verwenden Sie kein Geschirr mit Roststellen. Bereits kleinste

Flecken können zur Korrosion im Garraum führen.

Schieben Sie beim Dämpfen mit einem gelochten Garbehäl-

ter immer das Backblech oder den ungelochten Garbehälter

darunter ein. Abtropfende Flüssigkeit wird aufgefangen.

Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im geschlossenen

Garraum aufbewahren. Sie können zu Korrosion im Garraum

führen.

Wenn die Türdichtung stark verschmutzt ist, schließt die

Gerätetür nicht mehr richtig. Die angrenzenden Möbelfronten

können beschädigt werden. Türdichtung immer sauber halten

und ggf. austauschen.

Nichts auf die offene Gerätetür stellen. Das Gerät kann

beschädigt werden.

Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. Der Türgriff hält

das Gewicht des Gerätes nicht aus und kann abbrechen.

Der Garraum Ihres Gerätes besteht aus hochwertigem Edel-

stahl. Durch falsche Pflege kann Korrosion im Garraum ent-

stehen. Beachten Sie die Pflege- und Reinigungshinweise in

der Gebrauchsanleitung. Entfernen Sie Schmutz im Garraum

gleich nachdem das Gerät abgekühlt ist.

Ihr neues Gerät

In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über

das Bedienfeld

die Betriebsarten

den Garraum

das Zubehör

die automatische Kalibrierung

Bedienfeld

VWDUW

VWRS















NJ

3

)XQNWLRQVWDVWHQ

$Q]HLJH

%HWULHEVDUWHQZlKOHU

7HPSHUDWXUZlKOHU

7DVWH 6WDUW6WRS

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: