Sicherheitshinweise – Panasonic NNE235 Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

D-2

Gebrauch und Ausstattung des Gerätes

1. Das Mikrowellengerät nur zur Nahrungs-

mittelzubereitung benutzen. Dieses Gerät
ist speziell zum Auftauen, Erwärmen und
Garen von Lebensmitteln entsprechend
der Bedienungs- und Kochanleitung
konzipiert. Erhitzen Sie in keinem Fall
Chemikalien oder andere Produkte.

2. Prüfen Sie vor der ersten Benutzung

Ihres Geschirrs, ob es für den Gebrauch
im Mikrowellengerät geeignet ist.

3. Bitte versuchen Sie nicht,

Kleidungsstücke, Zeitungen oder andere
Materialien im Mikrowellengerät zu trock-
nen. Diese Gegenstände können sich
entzünden.

4. Im Garraum des Mikrowellengerätes dür-

fen keine Gegenstände aufbewahrt wer-
den, die bei unbeabsichtigtem
Einschalten des Gerätes eine Gefahr für
die Umgebung darstellen.

5. Nehmen Sie das

MIKROWELLENGERÄT NIE OHNE
LEBENSMITTEL in Betrieb. Dies kann zu
Beschädigungen des Gerätes führen.

6. Kommt es zu einem Brand oder tritt

während des Mikrowellenbetriebs Rauch
aus dem Gerät, halten Sie die Gerätetür
geschlossen. Schalten Sie das
Mikrowellengerät ab, indem Sie den
DREHSCHALTER FÜR DIE ZEIT-
EINGABE auf Null stellen. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose oder
schalten Sie die Installationssicherung
aus.

Garraumbeleuchtung

Wenn es nötig wird die eingebaute
Garraumbeleuchtung zu wechseln, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler.

Zubehör

Das Mikrowellengerät ist mit unter-
schiedlichem Zubehör ausgestattet.
Verwenden Sie dieses bitte laut Anweisung.

Glasdrehteller

1. Das Mikrowellengerät nicht ohne den

dazugehörigen Glasdrehteller und
Drehachse in Betrieb setzen.

2. Benutzen Sie in keinem Fall einen

anderen als den speziell für dieses Gerät
konzipierten Glasdrehteller.

3. Den evtl. heißen Glasdrehteller abkühlen

lassen, bevor Sie diesen reinigen bzw.
mit Wasser abspülen.

4. Der Drehteller kann rechts- oder

linksherum laufen. Dies stellt keine
Fehlfunktion dar.

5. Berührt das Lebensmittel bzw.

Kochgeschirr die Garraumwände, läuft
der Drehteller nicht weiter, sondern
stoppt und beginnt, sich in die entge-
gengesetzte Richtung zu drehen.

6. Das Lebensmittel nicht direkt auf dem

Glasdrehteller auftauen, erwärmen oder
garen.

Drehachse

1. Die Drehachse und die Vertiefung im

Garraumboden müssen regelmäßig gere-
inigt werden, um zu verhindern, daß
Geräusche entstehen und sich
Nahrungsmittelreste ansammeln.

2. Die Drehachse immer zusammen mit

dem Glasdrehteller benutzen.

Sicherheitshinweise

Advertising