Pneumatischer high-speed druckcontroller cpc3000 – WIKA CPC3000 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Pneumatischer High-Speed Druckcontroller CPC3000

WIKA Betriebsanleitung High-Speed Druckcontroller CPC3000 ∙ Version 1.1

8

11498162.01 08/2009 D

Jedes Betreiben des Gerätes, das nicht in den folgenden Anweisungen

beschrieben ist, ist zu untersagen. Das System muss mit der Vorsicht

behandelt werden, die für elektronische Präzisionsgeräte notwendig ist

(vor Feuchtigkeit, Schlägen, starken magnetischen Feldern, statischer

Aufladung und extremen Temperaturen schützen). Keine Gegenstände in

das Gerät einführen.

Das System wird über ein Stromkabel mit Energie versorgt, die physische

Verletzungen verursachen kann. Nach dem Trennen des Geräts von der

Stromversorgung kann durch gespeicherte Kapazität kurzzeitig eine

gefährliche Spannung auftreten.

Bei Verwendung von gefährlichen oder toxischen Medien müssen die

Druckanschlüsse besonders vorsichtig gehandhabt werden.

Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Servicepersonal durchgeführt

werden.

Weitere Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung zu finden.

2.3 Sicherheitshinweise betreffend des Betriebes

HOHER DRUCK! Hochdruckgase sind möglicherweise gefährlich. Die in

diesen Gasen gespeicherte Energie kann plötzlich und mit extremer Kraft

entweichen. Hochdrucksysteme sollten nur von Personen montiert und

betrieben werden, die im sicheren Umgang mit diesen Gasen unterwiesen

wurden.

MÖGLICHE VERLETZUNG! Rohre, Ventile und andere Apparaturen, die am

Controller angebracht sind, müssen für den angewendeten Maximaldruck

geeignet sein; physische Verletzungen von Bediener oder umstehenden

Personen sind ansonsten möglich.

Achtung: Geeignetes Druckmedium verwenden. Nur saubere, trockene,

nicht korrosive Gase verwenden. Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung

von Sauerstoff gedacht.

Der Benutzer muss Vorsicht walten lassen beim herunter regeln von einem

sehr hohen Druck auf einen sehr niedrigen Druck wenn eine Vakuumpum-

pe an denVACUUM/EXHAUST-Port angeschlossen ist. Große Mengen Gas

können sich in dem zu testenden Gerät befinden und durch den VACUUM/

EXHAUST-Port entweichen und können, wenn die Kapazität des inter-

nen Überdruckventils nicht ausreicht, möglicherweise zu Schäden an der

Vakuumpumpe führen.

HOHER GERÄUSCHPEGEL! Drücke von 40 bar und mehr können kurzfri-

stig zu einem Geräuschpegel von über 100 db führen wenn sie direkt in die

Atmosphäre abgegeben werden. Wenn an dem VACUUM/EXHASUT- oder

VENT-Port keine Dämpfer angebracht werden, ist Gehörschutz für die

Personen ratsam, die sich in der Nähe des Gerätes aufhalten, das unter

diesen Umständen betrieben wird.

Warnung

Achtung

Warnung

Warnung

Advertising