Ein-/aus-schalten vom gerät, Schnittstelle nmea, Erste einstellung – Seiwa Explorer 3(v.7.0) Benutzerhandbuch

Seite 2: Wie verwenden sie den kartenplotter, Kursor, tasten und programmgesteuerte tasten

Advertising
background image

Copyright 2011 Seiwa S.R.L. Explorer 3 Light Manual – Version 7.0 - Page 2

Ein-/Aus-Schalten vom Gerät

Einschalten (Power On): Halten Sie die Taste „Power“ (10) für eine Sekunde gedrückt, um den
Kartenplotter einzuschalten. Die erste Bildschirmseite zeigt die Einstellungs-Seite.

Ausschalten (Power Off): Halten Sie die Taste „Power“ für 3 Sekunden gedrückt, um den
Kartenplotter auszuschalten, halten Sie die Taste bis zum Ende des Runterzählen (3-2-1).

SCHNITTSTELLE NMEA

Dank der Schnittstelle NMEA 0183, können Sie bis 5 Geräte mit der Schnittstelle Eingang
verbinden und praktisch eine unbegrenzte Anzahl von Geräten mit der Schnittstelle Ausgang, jeder
NMEA-Satz wird an alle angeschlossenen Geräte übertragen.

Erste Einstellung

Beim ersten Einschalten erlaubt dieses Menü das
Einstellen des Kartenplotters und der externen
Geräte des Kartenplotters.

Diese Information kann jederzeit geändert werden
vom Menü allgemeine Optionen (General Options)
oder

nach

der

Gesamtrückstellung

des

Kartenplotters (Reset).

Beim Einschalten erscheint die Bildschirmseite
GPS bis eine korrekte Position angezeigt wird.
Drücke CLEAR (9) um diese Seite zu verlassen.

Wie verwenden Sie den Kartenplotter

Normalerweise verwenden Sie den Karten-Plotter um die aktuelle Position als "Home Mode"
anzuzeigen. Mit der Kursor-Taste (4) können Sie den Kursor von der aktuellen Position des Bootes
zu jedem anderen Punt bewegen, somit können Sie Markierungen und Wegpunkte beifügen oder
eine Route bestimmen. Drücke die Taste CLEAR (9) zur Rückkehr auf „Home Mode", der Kursor
geht auf die aktuelle Boots-Position zurück und wenn sich das Boot bewegt wird die Anzeige
aktualisiert.

Automatische Informationen auf den Karten

Die Informationen werden standardmäßig von Explorer 3 aktiviert. Die Informationen zu jedem
Kartenobjekt werden automatisch angezeigt sobald Sie mit dem Kursor über das Objekt fahren.

Taste ENTER / CLEAR und die Variante mit dem Kursor-Knopf (4)

In dieser Anleitung beziehen wir uns immer auf die Taste ENTER (8) und Taste CLEAR (9), um
Menüoptionen zu bestätigen oder zu löschen. Eine andere Kombination ist mit dem Kursor-Knopf
(4) nach rechts fahren, gleichgestellt mit "ENTER", oder nach links fahren, gleichgestellt mit
"CLEAR".

Kursor, Tasten und
programmgesteuerte Tasten

Funktionstasten anpassen

Die Funktionstasten (1) haben verschiedene
Funktionen je nach Bildschirmseite. Zum Anpassen
der Funktionstasten die Kartenseite anzeigen und
dann wie folgt weiterfahren:

drücke eine Funktionstaste (1) um alle Funktions-
Tasten anzuzeigen, halten Sie die Taste gedrückt
bis zur Anzeige vom Dialogfenster und mit dem Kursor-Knopf (4) wählen Sie die Seite für diese
Funktions-Taste, dann drücke die Taste ENTER (8) um die Auswahl zu bestätigen.

Advertising