Kodak 4 MP Benutzerhandbuch

Seite 62

Advertising
background image

55

www.kodak.com/go/support

Verwenden der Kamera mit einem kabellosen Wi-Fi-Netzwerk

DE

Glossar mit gängigen Begriffen zur kabellosen
Technologie

Ad-hoc – Eine Clienteinstellung, die eine unabhängige Punkt-zu-Punkt-Verbindung
in einem WLAN (Wireless Local Area Network) ermöglicht. Alternativ können
Computer auch über einen Zugriffspunkt miteinander kommunizieren.

Brücke – Ein Produkt, dass ein LAN (Local Area Network) mit einem anderen LAN
verbindet, das dasselbe Protokoll verwendet (z. B. Wireless, Ethernet oder Token
Ring). Kabellose Brücken werden gewöhnlich zum Verbinden von Gebäuden auf
Campus verwendet.

Client – Eine Anwendung auf einem Computer oder Gerät, das mit einem Netzwerk
verbunden ist und Dienste (z. B. Dateien, Funktionen zum Drucken) von einem
anderen Mitglied des Netzwerks anfordert.

DHCP – Abkürzung für Dynamic Host Configuration Protocol. Ein Dienstprogramm,
das es einem Server ermöglicht, IP-Adressen aus einer zuvor definierten Liste
zuzuweisen und deren Nutzungsdauer so einzuschränken, dass sie erneut zugewiesen
werden können. Ohne DHCP müsste ein Systemadministrator alle IP-Adressen der
Clients im Netzwerk manuell eingeben. Bei Verwendung von DHCP wird einem Client,
der sich am Netzwerk anmeldet, automatisch eine IP-Adresse zugewiesen.

DNS – Abkürzung für Domain Name System (bzw. Service oder Server). Ein
Programm, das URLs in IP-Adressen umwandelt, indem es auf eine von mehreren
Internetservern verwaltete Datenbank zugreift. Das Programm arbeitet im
Hintergrund, um die Arbeit im Internet durch Verwendung von alphanumerischen
anstelle von numerischen Adressen zu vereinfachen. Ein DNS-Server wandelt einen
Namen, z. B. MeineWebsite.com, in eine Reihe von Ziffern wie beispielsweise
107.22.55.26 um. Jede Website verfügt im Internet über eine eigene spezifische
IP-Adresse.

DSL – Abkürzung für Digital Subscriber Lines. Verschiedene Protokolle für die Daten-,
Sprach- und Videoübertragung mit hoher Geschwindigkeit über herkömmliche
Telefonleitungen mit verdrillten Kupferdoppeladern.

Advertising