Kodak ESP 3 Benutzerhandbuch

Seite 74

Advertising
background image

Glossar

66

Kodak ESP 3 All-in-One

O

OCR: Optische Zeichenerkennung (Optical Character Reader).

P

PictBridge: PictBridge ist eine von der Camera and Imaging Products Association standardisierte
Technologie, mit deren Hilfe Bilder von jeder PictBridge-Kamera auf jedem PictBridge-Drucker gedruckt
werden können. Dadurch können Sie unabhängig von der Marke von der Speicherkarte einer digitalen
Kamera direkt auf einem Drucker drucken. Ein Computer ist nicht erforderlich. Jedes Gerät wird automatisch
vom anderen erkannt. Die Kamera vergleicht ihre PictBridge-Funktionen mit denen des Druckers. Dann zeigt
die Kamera die unterstützten Funktionen auf dem LCD-Bildschirm oder im Sucher in Menüs an. Wenn eine
digitale PictBridge-Kamera mit einem entsprechenden Drucker verbunden ist, werden Druckoptionen auf dem
Kameramonitor (LCD) angezeigt. Einstellungen wie Druckformat, Layout, Medientyp und Datum werden im
Menü der Kamera vorgenommen. Sie können ein einzelnes Bild, das auf der Kamera angezeigt wird, drucken
oder zwei oder mehr Bilder oder alle Bilder auf der Speicherkarte. Sie können einen Teil eines Bilds drucken,
indem Sie das Bild zuerst in der Kamera zuschneiden, und sogar Indexabzüge erstellen. Wenn Sie wissen
möchten, ob Ihre Kamera oder Drucker PictBridge-kompatibel sind, suchen Sie auf der Packung nach dem
PictBridge-Logo, oder sehen Sie im Handbuch in den Spezifikationen nach.

PTP: Picture Transfer Protocol. Ein Standard für die Übertragung von Bildern von einer Digitalkamera.

R

Rote-Augen-Effekt: Der Rote-Augen-Effekt bei Fotos mit Blitzlicht wird durch das Licht verursacht, das von
den Blutgefäßen und dem Augenhintergrund der fotografierten Personen reflektiert wird. Die leuchtenden
Augen von Tieren werden durch eine andere Struktur des inneren Auges verursacht, die im Wesentlichen
einem Spiegel ähnelt. Wenn sich der Blitz zu nah am Objektiv befindet (wie es bei den meisten
Kompaktkameras der Fall ist), ist die Zeit vom Blitzlicht bis zur Aufnahme so kurz, dass die Iris die Pupille
nicht verkleinern kann. Der Lichtblitz wird von der Linse des Auges auf der stark durchbluteten Netzhaut am
Augenhintergrund gebündelt. Das Bild der beleuchteten Netzhaut wird anschließend von der Linse wieder
zurück auf die Kamera übertragen, was das rote Leuchten des Auges auf dem Bild bewirkt.

Advertising