Lenovo ThinkPad Tablet 2 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

7. Legen Sie bei entsprechender Aufforderung wieder die Applications and Drivers

Recovery Disc mit der Aufschrift „Disc 1“ ein und tippen Sie anschließend auf Ja
oder OK, um den Wiederherstellungsprozess fortzusetzen.

8. Wenn Sie über einen zweiten Datenträger Applications and Drivers Recovery Disc

verfügen, legen Sie diesen nach entsprechender Aufforderung in das externe
USB-DVD-Laufwerk ein, und tippen Sie anschließend auf Ja oder OK, um den
Wiederherstellungsprozess fortzusetzen.

9. Wenn Sie über eine Supplemental Recovery Disc verfügen, legen Sie sie bei

entsprechender Aufforderung ein, und tippen Sie dann auf Ja. Wenn Sie über keine
Supplemental Recovery Disc verfügen, tippen Sie auf Nein.

Anmerkung: Nicht alle Wiederherstellungsdatenträgersätze enthalten eine
Supplemental Recovery Disc.

10. Wenn alle Daten vom letzten Datenträger des Datenträgersatzes kopiert und

verarbeitet wurden, werden Sie aufgefordert, den Wiederherstellungsdatenträger
zu entfernen und das Tablet neu zu starten. Entferne Sie den
Wiederherstellungsdatenträger, und tippen Sie dann auf Ja, um das Tablet neu
zu starten.

Anmerkung: Die noch verbleibenden Vorgänge des Wiederherstellungsprozesses
werden voll automatisiert durchgeführt, und es sind keine weiteren Aktionen
Ihrerseits erforderlich. Das Tablet und der Microsoft Windows-Desktop werden
mehrere Male erneut gestartet, wobei möglicherweise mehrere Minuten lang keine
Aktivitäten auf der Anzeige sichtbar sind. Hierbei handelt es sich um einen normalen
Vorgang.

11. Wenn der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist, erscheint die

Konfigurationsanzeige von Windows. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen,
um die Konfiguration von Windows abzuschließen.

12. Wenn Sie die ursprüngliche Startreihenfolge wiederherstellen möchten, starten Sie

das Programm „ThinkPad Setup“ erneut, tippen Sie auf F9, und tippen Sie dann

4 Wiederherstellungsdatenträgersatz für Windows 8 verwenden

Advertising