AEG BP5014321M Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

Problem

Mögliche Ursache

Abhilfe

Der Backofen heizt nicht.

Die Sicherung hat ausgelöst. Vergewissern Sie sich, dass

die Sicherung der Grund für
die Störung ist. Löst die Si-
cherung wiederholt aus,
wenden Sie sich an eine zu-
gelassene Elektrofachkraft.

Die Beleuchtung funktioniert
nicht.

Die Lampe ist defekt.

Tauschen Sie die Lampe aus.

Der KT Sensor funktioniert
nicht.

Der Stecker des KT Sensors
steckt nicht ordnungsgemäß
in der Buchse.

Stecken Sie den Stecker des
KT Sensors so weit wie mö-
glich in die Buchse ein.

Die Zubereitung der Ger-
ichte dauert zu lange oder
sie garen zu schnell.

Die Temperatur ist zu nie-
drig oder zu hoch.

Ändern Sie ggf. die Temper-
atur. Folgen Sie den Anwei-
sungen in der Bedienung-
sanleitung.

Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf den Speis-
en und im Garraum nieder.

Die Speisen standen zu
lange im Backofen.

Speisen nach Beendigung
des Gar- oder Backvorgangs
nicht länger als 15 - 20 Mi-
nuten im Backofen stehen
lassen.

Das Display zeigt „C2“ an.

Sie möchten die Funktion
Pyrolyse oder Auftauen start-
en, haben aber nicht den
Stecker des KT Sensors aus
der Buchse entfernt.

Ziehen Sie den Stecker des
KT Sensors aus der Buchse.

Im Display erscheint „C3“.

Die Reinigungsfunktion funk-
tioniert nicht. Die Tür ist
nicht richtig geschlossen
oder die Türverriegelung ist
defekt.

Schließen Sie die Tür sorg-
fältig.

Das Display zeigt „F102“ an. • Sie haben die Tür nicht

vollständig geschlossen.

• Die Türverriegelung ist

defekt.

• Schließen Sie die Tür

sorgfältig.

• Schalten Sie den Backo-

fen über die Haussicher-
ung oder den Schutz-
schalter im Sicherung-
skasten aus und wieder
ein.

• Wenn im Display wieder

„F102“ erscheint, wen-
den Sie sich an den Kun-
dendienst.

DEUTSCH

35

Advertising