Zentrale begriffe 66, Zentrale begriffe, Zusätzliche informationen – Pioneer DEH-P7500MP Benutzerhandbuch

Seite 66

Advertising
background image

Zentrale Begriffe

Bitrate

Die Bitrate drückt das Datenvolumen pro Se-

kunde in der Einheit Bit pro Sekunde (bps)

aus. Je höher die Rate, umso mehr Informatio-

nen stehen für die Klangwiedergabe zur Verfü-

gung. Bei Verwendung derselben

Codierungsmethode (z. B. MP3) ergibt eine

höhere Rate eine bessere Klangqualität.

ID3-Tag

Hierbei handelt es sich um eine Methode zur

Einbettung titelbezogener Informationen in

eine MP3-Datei. Dazu gehören u. a. Titelname,

Künstlername, Albumtitel, Musik-Genre, Pro-

duktionsjahr, Kommentare und Sonstiges. Der

Inhalt kann unter Verwendung einer Software

mit ID3-Tag-Bearbeitungsfunktionen frei bear-

beitet werden. Die Tags sind zwar in Bezug auf

die Zeichenanzahl begrenzt, die Informationen

können jedoch während der Titelwiedergabe

angezeigt werden.

ISO9660-Format

Dieses Format gilt als internationaler Standard

in Bezug auf die Formatierungslogik bei CD-

ROM-Ordnern und -Dateien. Das ISO9660-For-

mat gibt für zwei verschiedene Stufen eine Re-

gelung vor:

Stufe 1:

Dateinamen weisen das Format 8.3 auf (der

Name besteht aus max. 8 Zeichen - Halbbyte-

Großbuchstaben des englischen Alphabets,

Halbbyte-Zahlen und das Unterstreichungszei-

chen _ - mit einer Dateierweiterung aus 3

Zeichen.)

Stufe 2:

Dateinamen dürfen bis zu 31 Zeichen umfas-

sen (einschließlich des Trennzeichens . und

einer Dateierweiterung). Jeder Ordner enthält

weniger als 8 Ebenen.

Erweiterte Formate

Joliet:

Dateinamen können bis zu 64 Zeichen umfas-

sen.

Romeo:

Dateinamen können bis zu 128 Zeichen um-

fassen.

m3u

Mit der Software WINAMP erstellte Spielli-

sten weisen die Spiellisten-Dateierweiterung

(.m3u) auf.

MP3

MP3 steht für MPEG Audio Layer 3. Dabei han-

delt es sich um einen von einer Arbeitsgruppe

(MPEG) der ISO (International Standards Or-

ganization) entwickelten Audio-Kompressions-

standard. Mit MP3 lassen sich Audio-Daten

auf etwa 1/10 der Kapazität einer herkömmli-

chen Disc komprimieren.

Multi-Session

Multi-Session bezeichnet eine Aufzeichnungs-

methode, bei der zu einem späteren Zeitpunkt

zusätzliche Daten aufgezeichnet werden

können. Bei der Aufzeichnung von Daten auf

einer CD-ROM, CD-R oder CD-RW usw. wer-

den sämtliche Daten von Anfang bis Ende als

eine Einheit bzw. Sitzung (Session) behandelt.

Mit der Multi-Session-Methode werden min-

destens 2 Sitzungen auf einer Disc aufgezeich-

net.

Paket(schreib)verfahren

Dieser allgemeine Ausdruck bezeichnet eine

Methode zum dateiweisen Beschreiben von

CD-Rs usw., auf genau dieselbe Weise, wie

Dateien auf Disketten oder Festplatten ge-

schrieben werden.

VBR

VBR steht für Variable Bitrate. Im Allgemeinen

wird eher CBR (Constant Bit Rate, konstante

Bitrate) verwendet. Dadurch jedoch, dass die

Bitrate in Übereinstimmung mit den Anforde-

Zusätzliche Informationen

De

66

Anhang

Advertising