Toshiba Satellite A200 (PSAE0) Benutzerhandbuch

Seite 75

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

4-21

Grundlagen der Bedienung

Wenn mehrere Laufwerke, die Discs beschreiben können,

angeschlossen sind, achten Sie darauf, dass Sie nicht auf dem

falschen Laufwerk schreiben.

Schließen Sie vor dem Schreiben oder Wiederbeschreiben den

universellen Netzadapter an.

Aktivieren Sie erst dann den Schlafmodus oder den Ruhezustand,

wenn der Schreibvorgang abgeschlossen ist. Dies ist der Fall, wenn Sie

die DVD-RAM entnehmen können.

Schließen Sie alle anderen Programme außer der Schreibsoftware.

Führen Sie keine Software aus, die die CPU stark belastet, zum

Beispiel einen Bildschirmschoner.

Betreiben Sie den Computer mit voller Leistung. Verwenden Sie keine

Energiesparfunktionen.

Beschreiben Sie keine Discs, während ein Virensuchprogramm

ausgeführt wird. Warten Sie, bis das Programm beendet ist, und

deaktivieren Sie dann alle Virenerkennungsprogramme (auch solche,

die im Hintergrund automatisch ausgeführt werden).

Verwenden Sie keine Festplatten-Dienstprogramme, die z. B. die

Festplatten-Zugriffsgeschwindigkeit erhöhen sollen, da diese zu

instabilem Betrieb und Datenverlusten führen können.

Schreiben Sie von der Festplatte des Computers auf die Disc.

Versuchen Sie nicht, von gemeinsam genutzten Geräten wie etwa

einem LAN-Server oder einem anderen Netzwerkgerät zu schreiben.

Das Schreiben mit anderer Software als TOSHIBA Disc Creator oder

Ulead DVD MovieFactory

®

for TOSHIBA wurde nicht bestätigt. Die

Funktionsfähigkeit bei Verwendung anderer Software kann deshalb

nicht garantiert werden.

Während des Beschreibens oder Wiederbeschreibens von Discs

Beachten Sie beim Beschreiben oder Wiederbeschreiben von CD-R/RW-,

DVD-R/-RW/-RAM- oder DVD+R/+RW-Medien die folgenden Punkte.

Vermeiden Sie unbedingt Folgendes beim Beschreiben oder

Wiederbeschreiben:

Benutzerwechsel im Windows Vista-Betriebssystem.

PC-Funktionen ausführen, zum Beispiel Maus oder Touchpad/Dual

Mode Pad verwenden, Bildschirm öffnen oder schließen.

Kommunikationsanwendung starten (Modem).

Stoßeinwirkungen oder Vibrationen am Computer.

Externe Geräte installieren, entfernen oder anschließen. Dies gilt

z. B. für USB-Geräte, externe Monitore, i.LINK-Geräte und optische

Lesegeräte.

Audio/Video-Steuerungstasten für die Wiedergabe von Musik oder

Sprache verwenden.

Das Laufwerk öffnen.

Advertising