Schutz vor überhitzung, Schutz vor überhitzung -52, Aktivieren der usb-schlaf- und ladefunktion – Toshiba Portege A600 Benutzerhandbuch

Seite 139: Einstellungen für den stromversorgungsmodus, Akkueinstellungen

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

4-52

Grundlagen der Bedienung

Aktivieren der USB-Schlaf- und Ladefunktion

Mit diesem Dienstprogramm können Sie USB-Schlaf- und Ladefunktion

gruppenweise aktivieren oder deaktivieren. Die USB-Anschlüsse, die mit

der USB-Schlaf- und Ladefunktion kompatibel sind, sind den einzelnen
Gruppen zugewiesen.
Markieren Sie das Kontrollkästchen für jede Gruppe, für die Sie die USB-

Schlaf- und Ladefunktion aktivieren möchten. Standardmäßig ist die
Funktion für alle Gruppen deaktiviert.

Einstellungen für den Stromversorgungsmodus

Es gibt verschiedenen Funktionsmodi für die USB-Schlaf- und Ladefunktion.
Normalerweise sollte „Modus 1“ verwendet werden. Wenn die Ladefunktion

in „Modus 1“ nicht verwendet werden kann, stellen Sie einen der anderen

Modi ein. Der ausgewählte Lademodus wird für alle Gruppen verwendet.
Einige Gruppen werden unter Umständen abgeblendet und können für

bestimmte Modi nicht ausgewählt werden. Dies bedeutet, dass diese

Gruppen nicht mit dem ausgewählten Modus kompatibel sind und die USB-
Schlaf- und Ladefunktion nicht verwendet werden kann.
Wählen Sie in diesem Fall einen anderen Modus aus oder verwenden Sie

eine der auswählbaren Gruppen. Diese Funktion kann möglicherweise mit

einigen angeschlossenen Geräten nicht verwendet werden, auch wenn die
entsprechende Gruppe ausgewählt wurde. Deaktivieren Sie in diesem Fall

die Kontrollkästchen für die einzelnen Gruppen und verwenden Sie diese

Funktion nicht.

Akkueinstellungen

Mit diesem Dienstprogramm können Sie die untere Grenze der
verbleibenden Akkuenergie für die USB-Schlaf- und Ladefunktion festlegen.

Bewegen Sie den Schieberegler, um die untere Grenze zu verschieben.

Wenn die verbleibende Akkubetriebszeit unter den Grenzwert fällt, wird die
USB-Schlaf- und Ladefunktion beendet. Wenn Sie das Kontrollkästchen „Nur

Netzbetrieb“ aktivieren, werden die Geräte nur dann aufgeladen, wenn der

Netzadapter angeschlossen ist.

Schutz vor Überhitzung

Zum Schutz vor Überhitzung verfügt der Prozessor über einen eingebauten

Temperatursensor, der bei Bedarf einen Lüfter aktiviert oder die CPU-

Taktfrequenz herabsetzt. Sie können festlegen, ob bei Bedarf zunächst der
Lüfter eingeschaltet wird und dann, falls nötig, die Taktfrequenz verringert

wird, oder ob bei Bedarf zunächst die Taktfrequenz verringert und dann,

falls nötig, der Lüfter eingeschaltet wird. Diese Funktionen werden über die
Energieoptionen gesteuert.
Liegt die Temperatur wieder im normalen Bereich, wird der Lüfter

ausgeschaltet und der Prozessor arbeitet wieder mit Standardtaktfrequenz.

Wenn die Prozessortemperatur trotz der Kühlungsmaßnahmen zu heiß
wird, schaltet sich der Computer automatisch ab, um Schäden zu

verhindern. In diesem Fall gehen alle nicht gespeicherten Daten verloren.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: