Pflege und gebrauch des akkus, Aufladen des akkus, Vorgehensweise – Toshiba AT300SE Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

So schalten Sie das LCD ein:

Drücken Sie die Ein/Aus-Taste noch einmal.

Entsperren des Bildschirms

Nach dem Einschalten des LCD bleibt der Bildschirm gesperrt. So können
Sie den Bildschirm entsperren:

Berühren und halten Sie das Schlosssymbol (

) und schieben Sie

es zum Entriegelungssymbol (

).

Sie können auch andere Symbole verschieben, um den schnellen
Zugriff aus der Bildschirmsperre zu ermöglichen.

Je nachdem, auf welche Weise Sie die Bildschirmsperre eingerichtet
haben (Muster, PIN, Gesichtserkennung oder Kennwort), unterscheidet
sich das Aufheben der Bildschirmsperre. Weitere Möglichkeiten zum
Schutz des Tablets und Ihrer Daten werden im Abschnitt

Sicherheit

beschrieben.

Pflege und Gebrauch des Akkus

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu wichtigen
Sicherheitsmaßnahmen beim richtigen Umgang mit dem Akku.
Ausführliche Informationen zum Umgang mit Akkus finden Sie im
mitgelieferten Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten.

Der Lithium-Ionen-Akku kann bei unsachgemäßer Handhabung oder
Entsorgung explodieren. Erkundigen Sie sich bei den zuständigen
Behörden, wie Sie diese Batterien entsorgen müssen.
Laden Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5 und
35 Grad Celsius auf. Andernfalls könnte sich die Akkuleistung
verschlechtern und die Akkulebensdauer verkürzen oder die
elektrolytische Flüssigkeit könnte auslaufen.
Versuchen Sie nie, den Akku selbst herauszunehmen oder
auszutauschen, da dies zu Verletzungen führen kann. Wenden Sie
sich bei Bedarf an einen autorisierten Toshiba Service Provider.

Aufladen des Akkus

Wenn der Akku schwach wird, müssen Sie ihn aufladen, um einen
Datenverlust zu vermeiden.

Vorgehensweise

Sie können den Akku durch Anschließen des Netzadapters aufladen, wenn
das Tablet ein- oder ausgeschaltet ist.

AT300SE

Benutzerhandbuch

3-11

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: