Speicher (hauptsystem)*2, Akkulebensdauer*3, Speicher (hauptsystem) – Toshiba NB305 Benutzerhandbuch

Seite 127: Akkulebensdauer, Emspeicher), Speicher (hauptsystem ), Akkule bensdauer

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

10-2

Rechtliche Hinweise

Auch Änderungen der Gerätekonfiguration können dazu führen, dass die CPU-

Leistung von den Spezifikationen abweicht. Unter bestimmten Bedingungen

schaltet sich der Computer möglicherweise automatisch ab. Dabei handelt es

sich um eine normale Schutzfunktion, die das Risiko von Datenverlusten oder

Geräteschäden bei Verwendung des Computers außerhalb der empfohlenen

Bedingungen verringern soll. Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie in

regelmäßigen Abständen Sicherungskopien (Backups) Ihrer Daten erstellen und

auf einem externen Speichermedium speichern. Die optimale Leistung erzielen

Sie, wenn Sie den Computer unter den empfohlenen Betriebsbedingungen

verwenden. Lesen Sie auch die weiteren Informationen, die Sie mit dem

Computer erhalten haben. Wenn Sie sich an den technischen Service und

Support von Toshiba wenden möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt zum

TOSHIBA Kundendienst in Kapitel 9,

Fehlerbehebung

.

Auf dem Computer ist ein 32-Bit-Betriebssystem vorinstalliert, sofern nicht

ausdrücklich angegeben wird, dass es sich um ein 64-Bit-Betriebssystem

handelt. Weitere Informationen finden Sie unter

http://www.pcsupport.toshiba.com

.

Speicher (Hauptsystem)

*2

Ein Teil des Systemspeichers kann vom Grafiksystem für die Grafikleistung

verwendet werden, wodurch sich der für andere Computerprozesse

verfügbare Systemspeicher verringert. Die Größe des Systemspeichers,

der für die Grafikunterstützung verwendet wird, richtet sich nach der

Grafikkarte, den verwendeten Anwendungen, der Größe des

Systemspeichers und anderen Faktoren.

Akkulebensdauer

*3

Die Lebensdauer des Akkus kann je nach Modell, Konfiguration,

Anwendungen, Energieverwaltungseinstellungen und verwendeten

Funktionen erheblich variieren, dazu tragen auch die normalen

Leistungsschwankungen aufgrund der Bauweise einzelner Komponenten

bei. Die angegebenen Zeiten für die Akkulebensdauer wurden bei Tests

von Toshiba zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf bestimmten Modellen

unter bestimmten Konfigurationen erzielt. Die Aufladezeit variiert je nach

Verwendung. Wenn der Computer viel Energie verbraucht, wird der Akku

möglicherweise nicht aufgeladen. Nach einer gewissen Zeit kann der Akku

nicht mehr bis zur vollen Kapazität aufgeladen werden und muss ersetzt

werden. Dies gilt für alle Akkus. Wenn Sie einen neuen Akku benötigen,

lesen Sie bitte die Informationen zu Zubehörteilen, die Sie mit dem

Computer erhalten haben.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: