Rohrverlegegerät – Liebherr R 914 Compact Litronic Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

24

Funktionsweise

Anfahren

Rohrverlegegerät

Das von Liebherr entwickelte Rohrverlegegerät ermöglicht eine deutliche Produktivitätsstei-
gerung beim Einbau von Kanalrohren. Die Rohre werden aufgenommen, an der Muffe des
bereits verlegten Rohres angefahren, mit einem Laser ausgerichtet und mit dem längs lie-
genden Zylinder in das zuvor verbaute Kanalrohr DIN-gerecht eingeschoben. Das Rohrverle-
gegerät ermöglicht, Rohre mit unterschiedlichen Längen, Durchmessern, Gewichten, Mate-
rialbeschaffenheiten und Nennweiten schnell und effizient einzubauen. Die Arbeitssicherheit
auf Kanalbaustellen wird maßgeblich erhöht, da sich bei der Rohrverlegung keine Person im
direkten Gefahrenbereich aufhalten muss.

Einsatzbereiche

• Rohrleitungsbau
• Kanalbau
• Autobahnbau
• Erschließungen

Merkmale

• Für Rohrlängen bis zu 3,50 m Länge
• Rohre mit Außendurchmesser von 450 bis 800 mm verlegbar
• Optional können Rohre ab 230 mm Außendurchmesser verlegt werden
• Eigengewicht ca. 1.400 kg
• Tragfähigkeit ca. 1.500 kg
• Stabile Verarbeitung
• 360° endlos drehbar
• Adapter für Kunstoffrohre lieferbar
• Mit LIKUFIX oder Universalaufnahme
• Rohrvorschub: manuelle Umschaltung am Gerät,

alternativ von der Fahrerkabine aus

• Geeignet für Bagger ab A 918 (A 900) / R 918 (R 900)

Nutzen

• Hohe Verlegeleistungen
• DIN gerechte Verarbeitung
• Einstellbarer Einschiebedruck, dadurch weniger Rohrschäden
• Einfaches und schnelles Abladen von angelieferten Rohren
• Hohe Arbeitssicherheit, keine Person permanent im direkten Gefahrenbereich
• Mindestens 10 % Produktivitätssteigerung
• Rohre können aus jeder Richtung und neigungsunabhängig verlegt werden
• Platzsparend in beengten Verhältnissen: Das Rohrverlegegerät von Liebherr

benötigt kaum mehr Platz, als das Rohr selbst

Advertising