6wartung, 1abtauen, 1kühlteil abtauen – Liebherr TP 1760 Premium Benutzerhandbuch

Seite 10: 2gefrierfach abtauen, 2gerät reinigen, 3innenbeleuchtung mit led lampe auswechseln, 6 wartung, Wartung, 1 abtauen, 2 gerät reinigen

Advertising
background image

w

Das Symbol SuperFrost

Fig. 3 (6)

erlischt, wenn das

Einfrieren abgeschlossen ist.

w

Das Gerät arbeitet im energiesparenden Normalbetrieb

weiter.

6 Wartung

6.1 Abtauen

6.1.1 Kühlteil abtauen*

Das Kühlteil taut automatisch ab. Das Tauwasser verdunstet.

Wassertropfen an der Rückwand sind funktional bedingt und

völlig normal.

u

Ablauföffnung regelmäßig reinigen, damit das Tauwasser

ablaufen kann. (siehe 6.2)

6.1.2 Gefrierfach abtauen*

Im Gefrierfach bildet sich nach längerem Betrieb eine Reif-

bzw. Eisschicht. Das ist völlig normal. Die Reif- bzw. Eisschicht

bildet sich schneller, wenn die Tür häufig geöffnet wird oder die

eingelegten Lebensmittel warm sind. Eine dickere Eisschicht

erhöht jedoch den Energieverbrauch. Deshalb das Gerät regel-

mäßig abtauen.

VORSICHT

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen Dampf!

u

Zum Abtauen keine elektrischen Heiz- oder Dampfreini-

gungsgeräte, offenen Flammen oder Abtausprays

verwenden.

u

Eis nicht mit scharfen Gegenständen entfernen.

u

Einen Tag vor dem Abtauen SuperFrost einschalten.

u

Gerät ausschalten.

w

Die Temperaturanzeige erlischt.

w

Wenn die Temperaturanzeige nicht erlischt, ist die Kindersi-

cherung aktiv. (siehe 5.2) .

u

Netzstecker ziehen.

u

Gefriergut in Zeitungspapier oder Decken einschlagen und

an einem kühlen Ort aufbewahren.

u

Fach- und Gerätetür während des Abtauens offen lassen.

u

Losgelöste Eisstücke herausnehmen.

u

Tauwasser evtl. mehrmals mit einem Schwamm oder Tuch

aufnehmen.

u

Das Fach reinigen. (siehe 6.2)

6.2 Gerät reinigen

WARNUNG

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen Dampf!

Heißer Dampf kann zu Verbrennungen führen und die Oberflä-

chen beschädigen.

u

Keine Dampfreinigungsgeräte verwenden!

ACHTUNG

Falsche Reinigung beschädigt das Gerät!

u

Reinigungsmittel nicht konzentriert verwenden.

u

Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme oder

Stahlwolle verwenden.

u

Keine scharfen, scheuernden, sand-, chlorid-, chemiekalien-

oder säurehaltigen Putzmittel verwenden.

u

Keine chemischen Lösungsmittel verwenden.

u

Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschä-

digen oder entfernen. Es ist wichtig für den Kundendienst.

u

Keine Kabel oder anderen Bauteile abreißen, knicken oder

beschädigen.

u

Kein Reinigungswasser in die Ablaufrinne, die Lüftungsgitter

und elektrischen Teile dringen lassen.

u

Weiche Putztücher und einen Allzweckreiniger mit neut-

ralem pH-Wert verwenden.

u

Im Geräteinnenraum nur lebensmittelunbedenkliche

Reiniger und Pflegemittel verwenden.

u

Gerät leeren.

u

Netzstecker ziehen.

u

Be- und Entlüftungsgitter regelmäßig reinigen.

w

Staubablagerungen erhöhen den Energieverbrauch.

u

Außen- und Innenflächen aus Kunststoff mit lauwarmem

Wasser und etwas Spülmittel von Hand reinigen.

u

Lackierte Seitenwände ausschließlich mit einem weichen,

sauberen Tuch abwischen. Bei starker Verschmutzung

lauwarmes Wasser mit Neutralreiniger verwenden.

u

Ablauföffnung reinigen: Ablage-

rungen mit einem dünnen Hilfsmittel,

z.

B.

einem

Wattestäbchen

entfernen.

u

Ausstattungsteile mit lauwarmem Wasser und etwas Spül-

mittel von Hand reinigen.

Nach dem Reinigen:

u

Gerät und Ausstattungsteile trockenreiben.

u

Gerät wieder anschließen und einschalten.

u

SuperFrost einschalten (siehe 5.4.4) .*

u

Die Lebensmittel wieder einlegen.

6.3 Innenbeleuchtung mit LED Lampe

auswechseln

Im Gerät ist serienmässig eine LED Lampe zur Beleuchtung

des Innenraumes eingesetzt.
Bei Einsatz einer Glühlampe:

q

Eine Glühlampe mit max. 15 W und Fassung E14

verwenden.

q

Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort

müssen mit den Angaben auf dem Typenschild überein-

stimmen (siehe Gerät auf einen Blick).

Bei Einsatz einer LED Lampe:

q

Es darf nur die Original LED Lampe des Herstellers einge-

setzt werden. Die Lampe kann über den Kundendienst oder

Fachhändler bezogen werden (siehe 6.4) .

WARNUNG

Verletzungsgefahr durch LED Lampe!

Die Lichtintensität der LED-Beleuchtung entspricht der Laser-

klasse 1/1M.

Wenn die Abdeckung entfernt wird:

u

Nicht mit optischen Linsen aus unmittelbarer Nähe direkt in

die Beleuchtung blicken. Die Augen können dabei verletzt

werden.

Wartung

10

* Je nach Modell und Ausstattung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: