3verpackung entsorgen, 4gerät anschließen, 5gerät einschalten – Liebherr UIK 1424 Comfort Benutzerhandbuch

Seite 5: 5bedienung, 1kühlteil, 5 bedienung, Bedienung, 3 verpackung entsorgen, 4 gerät anschließen, 5 gerät einschalten

Advertising
background image

WARNUNG

Brandgefahr durch Kältemittel!

Das enthaltene Kältemittel R 600a ist umweltfreundlich, aber

brennbar. Entweichendes Kältemittel kann sich entzünden.

u

Die Rohrleitungen des Kältekreislaufs nicht beschädigen.

WARNUNG

Brand- und Beschädigungsgefahr!

u

Wärmeabgebende Geräte, z. B. Mikrowellengerät, Toaster

usw. nicht auf das Gerät stellen!

WARNUNG

Brand- und Beschädigungsgefahr durch blockierte Belüftungs-

öffnungen!

u

Die Belüftungsöffnungen immer freihalten. Immer auf gute

Be- und Entlüftung achten!

q

Bei Schäden am Gerät umgehend - vor dem Anschließen -

beim Lieferanten rückfragen.

q

Der Boden am Standort muss waagerecht und eben sein.

q

Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben

Herd, Heizung und dergleichen aufstellen.

q

Das Gerät ist zum integrierten Untertischeinbau geeignet.

q

Die Be- und Entlüftung erfolgt durch den Gerätesockel.

q

Das Gerät nicht ohne Hilfe aufstellen.

q

Je mehr Kältemittel R 600a im Gerät ist, desto größer muss

der Raum sein, in dem das Gerät steht. In zu kleinen

Räumen kann bei einem Leck ein brennbares Gas-Luft-

Gemisch entstehen. Laut der Norm EN 378 muss pro 11 g

Kältemittel R 600a der Aufstellraum mindestens 1 m

3

groß

sein. Die Menge des Kältemittels Ihres Gerätes steht auf

dem Typenschild im Geräteinnenraum.

u

Das Anschlusskabel von der Geräterückseite abnehmen.

Dabei den Kabelhalter entfernen, sonst entstehen Vibrati-

onsgeräusche!

nach dem Einbau:

u

Schutzfolien von den Zierleisten abziehen.

u

Alle Transportsicherungsteile entfernen.

u

Rote

Transportsicherung

abschrauben.

Freigewor-

denes Befestigungsloch mit

Stopfen (60) verschließen.

u

Verpackung entsorgen. (siehe 4.3)

Bei Side-by-Side Einbau, Gefrier- und Kühlgerät nebenei-

nander, jeweils in separater Unterbaunische:

u

Das Gefriergerät von vorne gesehen, immer rechts neben

dem Kühlgerät aufstellen.

w

Durch die links eingeschäumte Seitenwandheizung im

Gefriergerät bildet sich zwischen den Geräten kein

Kondenswasser.

Hinweis

u

Gerät reinigen (siehe 6.2) .

Wenn das Gerät in sehr feuchter Umgebung aufgestellt wird,

kann sich auf der Außenseite des Geräts Kondenswasser

bilden.

u

Immer auf gute Be- und Entlüftung am Aufstellort achten.

4.3 Verpackung entsorgen

WARNUNG

Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial und Folien!

u

Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.

Die Verpackung ist aus wiederverwertbaren Materia-

lien hergestellt:

-

Wellpappe/Pappe

-

Teile aus geschäumtem Polystyrol

-

Folien und Beutel aus Polyethylen

-

Umreifungsbänder aus Polypropylen

-

genagelter Holzrahmen mit Scheibe aus Poly-

ethylen*

u

Das Verpackungsmaterial zu einer offiziellen Sammelstelle

bringen.

4.4 Gerät anschließen

ACHTUNG

Beschädigungsgefahr für die Elektronik!

u

Keine Inselwechselrichter (Umwandeln von Gleichstrom in

Wechsel- bzw. Drehstrom) oder Energiesparstecker

verwenden.

WARNUNG

Brand- und Überhitzungsgefahr!

u

Keine Verlängerungskabel oder Verteilerleisten verwenden.

Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort

müssen mit den Angaben auf dem Typenschild überein-

stimmen (siehe Gerät auf einen Blick).
Die Steckdose muss vorschriftsmäßig geerdet und elektrisch

abgesichert sein. Der Auslösestrom der Sicherung muss

zwischen 10 A und 16 A liegen.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, damit das Gerät im

Notfall schnell vom Strom getrennt werden kann. Sie muss

außerhalb des Geräterückseitenbereichs liegen.

u

Elektrischen Anschluss prüfen.

u

Den Netzstecker einstecken.

4.5 Gerät einschalten

u

Tür öffnen.

u

Taste On/Off

Fig. 2 (1)

drücken.

w

Das Gerät ist eingeschaltet. Die Temperaturanzeige zeigt

die eingestellte Temperatur.

w

Wenn im Display alle LEDs der Temperaturanzeige

leuchten, ist der Vorführmodus aktiviert. Wenden Sie sich an

den Kundendienst.

5 Bedienung

5.1 Kühlteil

Durch die natürliche Luftzirkulation im Kühlteil stellen sich

unterschiedliche Temperaturbereiche ein. Unmittelbar über

den Gemüseschubfächern und an der Rückwand ist es am

kältesten. Im oberen vorderen Bereich und in der Tür ist es am

wärmsten.

Bedienung

* Je nach Modell und Ausstattung

5

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: