Technischedaten, Unterwagen, Arbeitsausrüstung – Liebherr A 944 C HD Litronic High Rise Benutzerhandbuch

Seite 2: Motor, Hydraulikanlage, Steuerung, Schwenkwerk, Fahrerkabine

Advertising
background image

2

A 944 C HD Litronic High Rise

TechnischeDaten

Unterwagen

Antrieb

�����������������������������

Axialkolbenölmotor mit beidseitig wirkenden

Bremsventilen

Fahrgeschwindigkeit

������������

0 – 10,0 km/h stufenlos

Achsen

�����������������������������

90-t-Baggerachsen, hydraulisch arretierbare

Pendelachse

Bremsen

���������������������������

nasse, wartungsfreie Lamellenbremsen,

Betriebs- und Feststellbremse hydraulisch

betätigt

Abstützvarianten

�����������������

4-Pkt.-Pratzenabstützung mit pendelnd gelager-

ten Abstützwippen

Arbeitsausrüstung

Bauart

������������������������������

hochfeste Stahlbleche an hochbelasteten Stellen

für härteste Anforderungen. Aufwendige und

stabile Lagerung von Aus rüstung und Zylindern.

Höchstmaß an Festigkeit auch bei hohen Lasten

Hydraulikzylinder

�����������������

Liebherr-Zylinder mit Spezialdichtungs- und

Führungssystem sowie Endlagendämpfung

Lagerstellen

�����������������������

abgedichtet und wartungsarm

Schmierung

�����������������������

semiautomatische Liebherr-Zentral schmieranlage

Motor

Leistung nach ISO 9249

��������

190 kW (258 PS) bei 1.800 min

–1

Motortyp

���������������������������

Liebherr D 936 L nach Stufe IIIA / Tier 3

Bauart

������������������������������

6-Zylinder-Reihenmotor

Bohrung/Hub

����������������

122/150 mm

Hubraum

���������������������

10,5 l

Arbeitsverfahren

������������������

4-Takt-Diesel

Pumpe-Leitung-Düse-Einspritzsystem

Turbolader mit Ladeluftkühlung

emissionsoptimiert

Kühlsystem

������������������������

Wasserkühlung und integrierter Motorölkühler

Luftfilter

����������������������������

Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Haupt- und

Sicherheitselement automatische Staubaus-

tragung

Kraftstofftank-Inhalt

�������������

660 l

serienmäßig

�����������������������

sensorgesteuerte Leerlaufautomatik

Elektrische Anlage

Betriebsspannung

����������

24 V

Batterie

�����������������������

2 x 170 Ah/12 V

Starter

������������������������

24 V/6,6 kW

Generator

��������������������

Drehstrom 28 V/80 A

Option

������������������������������

Liebherr-Partikelfilter

Hydraulikanlage

Hydraulikpumpe

für Ausrüstung und

Fahrwerk

���������������������

2 Liebherr-Verstellpumpen in Schrägscheiben-

bauart

Fördermenge max.

���������

2 x 303 l/min.

Betriebsdruck max.

��������

350 bar

Pumpenansteuerung

������������

elektro-hydraulisch, mit elektronischer Grenzlast-

regelung, Druckabschneidung, Nullhubregelung,

Bedarfsstromsteuerung, Summenschaltung

Hydraulikpumpe

für Schwenkwerk

�����������

reversierbare Schrägscheiben-Verstell pumpe,

geschlossener Kreislauf

Fördermenge max.

���������

205 l/min.

Betriebsdruck max.

��������

380 bar

Hydrauliktank-Inhalt

�������������

460 l

Hydrauliksystem-Inhalt

����������

740 l

Filterung

���������������������������

2 Filter im Rücklauf mit integriertem Feinstfilter-

bereich (5 µm)

Kühlung

����������������������������

Kompaktkühler, bestehend aus Kühleinheit für

Wasser, Hydrauliköl, Ladeluftkühlung, Kraftstoff-

kühlung, hydrostatischer Lüfterantrieb

MODE-Schaltung

����������������

Anpassung der Motorleistung und der Hydraulik

über einen Mode-Vorwahlschalter an die jeweili-

gen Einsatzbedingungen

ECO

���������������������������

für besonders wirtschaftliches und umweltfreund-

liches Arbeiten

POWER

����������������������

für max. Grableistung und schwere Ein sätze

LIFT

���������������������������

für Lasthebearbeiten

FINE

��������������������������

für Präzisionsarbeiten durch sehr feinfühlige

Bewegungen

Drehzahleinstellung

��������������

stufenlose Anpassung der Motorleistung über die

Drehzahl bei jedem vorgewählten Mode

Tool Control (Option)

������������

10 fest einstellbare Fördermengen und Drücke für

optionale Anbaugeräte

Steuerung

Energieverteilung

�����������������

über Steuerschieber in Blockbauweise mit inte-

grierten Sicherheitsventilen

Summenschaltung

���������

auf Ausleger und Stiel

geschl. Kreislauf

������������

für Oberwagen-Schwenkwerk

Betätigung

Ausrüstung und

Schwenkwerk

���������������

mit proportional wirkenden Kreuzschalthebeln

Fahrwerk

���������������������

mit proportional wirkendem Fußpedal für Fahr-

antrieb

Zusatzfunktionen

�����������������

über Schalter oder proportional wirkende Fuß-

pedale

Schwenkwerk

Antrieb

�����������������������������

Liebherr-Schrägscheibenölmotor mit integriertem

Bremsventil

Getriebe

����������������������������

Liebherr-Kompakt-Planetengetriebe

Drehkranz

�������������������������

Liebherr, innenverzahnter, abgedichteter ein-

reihiger Kugeldrehkranz

Schwenkgeschwindigkeit

������

0 – 4,5 min

–1

stufenlos

Schwenkmoment

����������������

125 kNm

Feststellbremse

������������������

nasse Lamellen (negativ wirkend), pedal betätigte

Positionierbremse

Fahrerkabine

Kabine

������������������������������

elastisch gelagert, schallgedämmt, getönte

Scheiben. Frontscheibe unter Dach einschiebbar,

Tür mit Schiebefenster

Fahrersitz

��������������������������

schwingungsgedämpft, auf das Fahrer gewicht

einstellbar, 6-fach verstellbar

Steuerung

�������������������������

eingebaut in die zum Fahrersitz verstell baren

Bedienungskonsolen

Überwachung

���������������������

menügeführte Abfrage der aktuellen Betriebs-

zustände über LCD-Display. Automatische Über-

wachung, Anzeige, Warnung (akustisch und

optisch) und Speicherung von abweichenden

Betriebszuständen wie z. B. Motorüberhitzung,

zu niedriger Motoröldruck oder Hydraulikölstand

Klimaanlage

�����������������������

serienmäßige Klimaautomatik, kombiniertes Kühl-

Heizaggregat, zusätzlich Staubfilter im Frisch-

und Umluftkreislauf

Schallemission

ISO 6396

���������������������������

L

pA

(in Fahrerkabine) = 75 dB(A)

2000/14/EG

�����������������������

L

WA

(außen)

= 105 dB(A)

Advertising