Anschluss der lautsprecher, 23 ax bedienungsanleitung / deutsch, 2 x rca oder 2 x xlr ls 1 ls 2 – ADAM Audio AX Series Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

23

AX Bedienungsanleitung

/ deutsch

3.1

Normaler Anschluss

Verwenden Sie entweder XLR oder Cinch
(RCA) Kabel, um die Lautsprecher mit Ihrem
Vorverstärker, Mischpult oder dergleichen zu
verbinden. In den meisten professionellen
Anwendungen dürfte XLR (symmetrisch) die
bessere Wahl sein. Cinch-Anschlüsse sind
hingegen im HiFi Bereich weiter verbreitet.

3.2

Der Stereo Link (nur A3X und A5X)

Wenn Sie den Stereo Link nutzen möchten, um die Lautstärke beider Lautsprecher mit nur
einem Lautstärkeregler zu steuern, gehen Sie wie folgt vor:

a)

Schließen Sie zunächst den LS 1 (der die Gesamtlautstärke kontrollieren soll) an Ihren
Vorverstärker, Computer, Klangquelle etc. mit Hilfe eines Stereo-Cinch-Kabels oder zweier
Mono-Cinch-Kabel an. Bitte beachten Sie, dass für Lautsprecher, die über XLR angeschlossen
werden, der Stereo Link nicht verfügbar ist.

Stellen Sie beim Anschließen der Cinch-Kabel sicher, dass Sie den weißen (oder schwarzen)
Cinch-Stecker, der den linken Stereo-Kanal überträgt, mit dem “Unbalanced In” des linken
Lautsprechers verbinden, wenn Sie von diesem LS aus die Gesamtlautstärke kontrollieren
wollen. Den roten Cinch-Stecker (rechter Stereo-Kanal) verbinden Sie mit dem “Stereo Link
Input” des linken Lautsprechers.

Wenn Sie die Gesamtlautstärke vom rechten Lautsprecher aus kontrollieren wollen,
verbinden Sie den roten Cinch-Stecker (rechter Stereo-Kanal) mit dem “Unbalanced In” und
den weißen Cinch-Stecker (linker Stereo-Kanal) mit dem “Stereo Link Input” des rechten
Lautsprechers.

b)

Verbinden Sie dann den “Stereo Link Output” von LS 1 mit dem “Unbalanced In” von LS 2
mittels des mitgelieferten Mono-Cinch-Kabels.

Bitte beachten Sie:

Sobald ein Cinch-Stecker im Stereo Link Output eines Lautsprechers steckt, leuchtet

auf der Vorderseite dieses Lautsprechers die grüne LED. Sie zeigt den die

Gesamtlautstärke kontrollierenden Lautsprecher an.

Anders als bei der bekannten ‘Master-Slave’-Konfiguration ist in jeder A3X und A5X die gleiche Technik

eingebaut. Daher kann jeder entsprechend angeschlossene Lautsprecher die Gesamtlautstärke

kontrollieren.

Für eine gleiche Lautstärkewiedergabe beider Lautsprecher muss sich der Regler des Lautsprechers 2

in der Rasterstellung (Mittelstellung) befinden.

3. Anschluss der Lautsprecher

2 x RCA
oder
2 x XLR

LS 1

LS 2

TWEETER LEVEL

A5X

LOW SHELF

HIGH SHELF

OUTPUT

STEREOLINK

INPUT

UNBALANCED IN

BALANCED IN

CONTROLS

IN-/ OUTPUTS

0

-6 dB +6 dB

0

-6 dB +6 dB

0

-4 dB +4 dB

Serial No.

T1.6AL (230V~,50Hz)

T3AL (115V~,60Hz)

130WATTS

TWEETER LEVEL

A5X

LOW SHELF

HIGH SHELF

OUTPUT

STEREOLINK

INPUT

UNBALANCED IN

BALANCED IN

CONTROLS

IN-/ OUTPUTS

0

-6 dB +6 dB

0

-6 dB +6 dB

0

-4 dB +4 dB

Serial No.

T1.6AL (230V~,50Hz)

T3AL (115V~,60Hz)

130WATTS

LED

Advertising