Bedienung – Lukas P 630 Lite Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

22

7.2.3 Inbetriebnahme (nach der Erstbefüllung oder vorheriger Benutzung)

1. Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand des Motoröls, der Hydraulikfl üssigkeit und des

Kraftstoffvorratsbehälters. Wenn nötig füllen Sie diese auf. Zum genauen Ablesen der
Flüssigkeitsstände und zum Auffüllen sollte das Hydraulikaggregat möglichst eben
stehen.

2. Schließen Sie nun die Verlängerungsschläuche und/oder Schlauchhaspeln an (wenn

diese nicht schon vorher mit dem Aggregat verbunden sind) und/oder kupplen Sie die

Rettungsgeräte an.

Überprüfen Sie vor Starten des Verbrennungsmotors, ob der Kraftstofftank gefüllt ist und

sich der Motorölstand des Motors innerhalb der zulässigen Toleranzen befi ndet. Wenn nötig

die entsprechende Flüssigkeit nachfüllen.

1. Benzinhahn öffnen

2. ON-/OFF-Schalter auf Stellung ON bringen.

3.

Bei Kaltstart Hebel von Schaltstellung A in

Schaltstellung B (Choke) bringen

4. Starterseil ziehen.

5. Wenn Motor läuft Hebel zurückstellen in Stellung A.

Das genaue Vorgehen beim Starten des
Verbrennungsmotors entnehmen Sie bitte
der separaten Betriebsanleitung des Motorenherstellers!

ACHTUNG!

Grundsätzlich sollten die Steuerhebel der Hydraulikaggregate vor Motorstart

in Neutralstellung (drucklos) geschaltet sein, um ungewollte Bewegungen von

angeschlossenen hydraulischen Geräten zu vermeiden und das Aggregat ohne

hydraulische Belastung zu starten.

B

A

8.1 Motor starten

8. Bedienung

Advertising