3 kapillare montieren, Eppendorf piezoxpert™ — bedienungsanleitung – Eppendorf PiezoXpert Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

Eppendorf PiezoXpert™ — Bedienungsanleitung

42

4.3 Kapillare montieren

WARNUNG!

WARNUNG! Verletzungsgefahr durch umherfliegende Kapillaren und Glassplitter.
Kapillaren können sich unter hohem Druck aus den Spannköpfen lösen und zum

Geschoss werden.
Kapillaren zersplittern bei falscher Handhabung.



Tragen Sie eine Schutzbrille.



Richten Sie Kapillaren niemals auf Personen.



Verwenden Sie Kapillaren, deren Außendurchmesser den Spezifikationen des

Spannkopfs entsprechen.



Montieren Sie Kapillaren immer drucklos.



Befestigen Sie die Kapillare korrekt im Spannkopf.



Berühren Sie mit der Kapillare nicht die Petrischale oder andere Gegenstände.

VORSICHT!

VORSICHT! Schnittverletzungen durch zerbrechende Kapillaren.
Kapillaren bestehen aus Glas und sind sehr zerbrechlich.



Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (PSA).



Montieren Sie Kapillaren immer drucklos.



Richten Sie Kapillaren niemals auf Personen.



Behandeln Sie Kapillaren sehr vorsichtig.

ACHTUNG!

ACHTUNG! Beschädigung des Piezo-Elements.
Wenn das Piezo-Element verdreht wird, kann es beschädigt werden.



Drehen Sie nur an den Rändelschrauben.



Benutzen Sie das Piezo-Element nicht als Hebel.

Hinweis!

Standard-Kapillare: Verwenden Sie den Spannkopf 0 nur bei Kapillaren mit einem

Außendurchmesser von 1,0 mm bis 1,1 mm. Wenn Sie andere Kapillaren verwenden,

bestellen Sie den passenden Spannkopf.

Hinweis!

Damit die Piezo-Impulse optimal an die Kapillare übertragen werden, muss die

Kapillare mit dem Metall im Inneren des Piezo-Elements Kontakt haben. Achten Sie

darauf, die Kapillare bis zum inneren Anschlag in den Aktuator zu schieben.

1. Schrauben Sie den Spannkopf lose in die

vordere Rändelschraube des Aktuators.

DE

Bed

ien

un

gsan

lei

tu

ng

Advertising