2 sicherheitshinweise und anwendungsgrenzen, Sicherheitshinweise und anwendungsgrenzen – Eppendorf MiniSpin plus Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

Rotor und Rotordeckel müssen immer ordnungsgemäß befestigt sein.

Treten beim Start der Zentrifuge ungewöhnliche Geräusche auf, so ist der Rotor
oder Rotordeckel nicht richtig befestigt. Schalten Sie bitte dann sofort mit "STOP"
das Gerät aus.

Der Edelstahl-Rotordeckel darf nur in den Centrifugen MiniSpin

®

/ MiniSpin

®

plus und

MiniSpin

®

SPACE für die angegebenen Einsatzgebiete verwendet werden.

Die Rotoren dürfen nur symmetrisch beladen werden.

Nicht fachgerecht installierte oder instandgesetzte Zentrifugen dürfen nicht betrieben werden.

Reparaturen dürfen nur von dem durch die Firma Eppendorf autorisierten Service durchgeführt
werden, es dürfen nur Original-Ersatzteile und -Rotoren der Firma Eppendorf eingesetzt
werden.

Die MiniSpin bzw. die MiniSpin plus darf nur für die angegebenen Anwendungsfälle eingesetzt
werden. Sie dürfen nicht in explosionsgefährdeten Räumen betrieben werden. Explosive oder
heftig reagierende Stoffe dürfen nicht zentrifugiert werden.

Bei Umgang mit giftigen oder radioaktiv markierten Flüssigkeiten oder pathogenen Keimen der
Risikogruppe II (s. World Health Organisation: "Laboratory Biosafety Manual") sind die ent-
sprechenden nationalen Bestimmungen zu beachten.

Nach einem versehentlichen Verschütten solcher Flüssigkeiten im Rotor oder Rotorraum muss
eine sorgfältige, fachgerechte Reinigung der Zentrifuge erfolgen.

Bevor andere Reinigungs- oder Dekontaminationsmethoden als die vom Hersteller angege-
benen angewendet werden, sollen die Anwender sich beim Hersteller versichern, dass die
beabsichtigte Methode das Gerät nicht beschädigt.

Vor der Zentrifugation sind die Gefäße in jedem Fall visuell auf Materialbeschädigungen zu
untersuchen. Beschädigte Gefäße dürfen nicht zentrifugiert werden, da bei Zerbrechen der
Gefäße neben dem Probenverlust weitere Schädigungen an Zentrifuge und Zubehör die Folge
sein können.

Gefäßdeckel vor dem Zentrifugieren bitte verschließen. Offene Gefäßdeckel können bei der
Zentrifugation abreißen und die Zentrifuge beschädigen.

Die Dichte von 1,2 g/ml darf beim Zentrifugiergut bei maximaler Drehzahl nicht überschritten
werden.

Bei Wechsel vom Kühlraum in einen normalen Laborraum muss die MiniSpin entweder vorher
1/2 h im Kühlraum vorlaufen, damit sie bei Raumtemperatur nicht beschlägt. Oder sie muss
mindestens 3 Stunden im Laborraum aufwärmen und darf nicht ans Netz angeschlossen
werden,
um Schäden durch Kondensat zu vermeiden.

Rotoren und Rotordeckel sind hochwertige Bauteile, die extremen Belastungen standhalten
müssen. Auch leichte Kratzer und Risse können zu schwerwiegenden inneren Materialschädi-
gungen führen. Vermeiden Sie bitte Schädigungen durch aggressive Chemikalien, hierzu
gehören unter anderem: Starke und schwache Alkalien, starke Säuren, Lösungen mit Queck-
silber-, Kupfer- und anderen Schwermetallionen, chlorierte Kohlenwasserstoffe, konzentrierte
Salzlösungen und Phenol.

2 Sicherheitshinweise und Anwendungsgrenzen

Sicherheitshinweise und Anwendungsgrenzen

2

01B_MiniSpin_de.fm Seite 8 Montag, 3. November 2008 10:40 10

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: