2 produkteigenschaften, 1 celltram air, 2 celltram oil / celltram vario – Eppendorf CellTram vario Benutzerhandbuch

Seite 8: 1 celltram air 2.2.2 celltram oil / celltram vario, 2 produktbeschreibung

Advertising
background image

2 Produktbeschreibung

34

CellTram® Air · CellTram® Oil · CellTram® vario — Bedienungsanleitung

2.2 Produkteigenschaften

Die CellTram Air, CellTram Oil und CellTram vario sind manuelle Kolbenpumpen. Die CellTram

erzeugt durch einen beweglichen Kolben Druckunterschiede, die über einen Druckschlauch

direkt in eine Kapillare übertragen werden. Mit dem Drehknopf kann der Kolben in der CellTram

bewegt werden. Die Drehrichtung rechts, im Uhrzeigersinn, führt zur Erhöhung des Drucks. Es

wird der Kapillareninhalt herausgedrückt. Die Drehrichtung nach links, gegen den Uhrzeigersinn,

führt zur Erniedrigung des Drucks. Es wird in die Kapillare eingesaugt. Zur Orientierung bei der

Feinregulierung des Drucks besitzt der Drehknopf eine Skalierung.
Die Kapillare wird in einen Universalkapillarenhalter eingesetzt, der auch die Verbindung zum

Druckschlauch herstellt. Der Universalkapillarenhalter ermöglicht eine feste Montage

unterschiedlicher Kapillaren im Laboraufbau.
Die CellTram Air, CellTram Oil und CellTram vario sind sehr ergonomisch gestaltet und

ermöglichen in Verbindung mit allen Steuereinheiten der Eppendorf Micromanipulatoren eine

leichte Handhabung.

2.2.1

CellTram Air

Die CellTram Air benutzt Luft zur Druckübertragung. Das gewährleistet eine sehr saubere und

einfache Handhabung der Kolbenpumpe.
Eine volle Umdrehung des Drehknopfs entspricht ca. 88 μL Volumenänderung.
Die Position des Kolbens wird auf einer Skala von 0 bis 15 mm entsprechend des Hubes im

Kolbenfenster angezeigt.

2.2.2

CellTram Oil / CellTram vario

Die CellTram Oil und CellTram vario verwenden zur Druckübertragung Öl, das im Gegensatz zu

Luft kaum komprimierbar ist. Dadurch sind sehr kontrollierte und gleichmäßige

Bewegungsabläufe beim Arbeiten möglich. Durch die einfache Befülltechnik wird die Befüllzeit

reduziert und das Auffüllen mit Öl erleichtert. Zur kontrollierten, gleichmäßigen

Druckübertragung sind Zylinder, Druckschlauch und zum Teil die Kapillare mit Öl gefüllt. Eine

volle Umdrehung des Drehknopfs (Grobtrieb) entspricht ca. 9,6 μL Volumenänderung.
Die CellTram vario besitzt einen zusätzlichen Drehknopf für den Feintrieb. Das

Übersetzungsverhältnis zwischen Fein- und Grobtrieb ist 10:1. Eine Umdrehung des Feintriebs

entspricht ca. 0,96 μL Volumenänderungen. Damit besteht die Möglichkeit, feinste Bewegungen

von Zellen zu erzeugen.
Die Position des Kolbens kann im durchsichtigen Zylinder beobachtet werden. Oben im Zylinder

befindet sich die Befüllbohrung mit Befüllschraube. Der Druckschlauch wird mit Hilfe der

Schlauchanschlussschraube mit der CellTram Oil/CellTram vario verbunden. Der Druckschlauch

besitzt an beiden Schlauchenden eine Verschraubung und verbindet so die CellTram Oil/

CellTram vario mit dem Universalkapillarenhalter.

DE

Bed

ien

un

gsan

lei

tu

n

g

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: