3 kapillare montieren, 4 neigung der celltram einstellen, 4 installation – Eppendorf CellTram vario Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

4 Installation

43

CellTram® Air · CellTram® Oil · CellTram® vario — Bedienungsanleitung

4.3 Kapillare montieren

2. Kapillare durch die innenliegenden O-Ringe bis zum Anschlag in den

Universalkapillarenhalter hineinschieben.

3. Spannkopf festschrauben.
4. Bei CellTram Oil und CellTram vario gegebenenfalls überschüssiges Öl vom

Universalkapillarenhalter und der Kapillare mit einem weichen Zellstofftuch vorsichtig

abwischen.

Bei Eppendorf Femtotips
1. Femtotip-Adapter in den Universalkapillarenhalter einschrauben.
2. Femtotip in den Femtotip-Adapter einschrauben.

4.4 Neigung der CellTram einstellen

1. Befestigungsschraube im Kippgelenk mit einem Innensechskantschlüssel (4 mm) lösen.
2. CellTram über das Kippgelenk einstellen.
3. Befestigungsschraube im Kippgelenk mit einem Innensechskantschlüssel (4 mm)

festziehen.

WARNUNG!

WARNUNG! Verletzungsgefahr durch umherfliegende Glaskapillaren und Splitter.
Kapillaren können sich unter hohem Druck aus den Spannköpfen lösen und zum

Geschoss werden oder bei der falscher Handhabung oder bei der Berührung der

Petrischale oder anderer Objekte zersplittern.



Montieren Sie die Kapillaren immer drucklos.



Richten Sie Kapillaren niemals auf Personen.



Tragen Sie stets eine Schutzbrille.



Berühren Sie mit der Kapillare nicht die Petrischale oder andere Gegenstände.



Überprüfen Sie die korrekte Befestigung der Kapillare in den Spannköpfen.



Überprüfen Sie, dass der Außendurchmesser der Kapillare den Spezifikationen des
Spannkopfes entspricht.



Überprüfen Sie, ob die Kapillare nicht verstopft sind.



Bei selbstgefertigter Kapillare: Stellen Sie sicher, dass die Kapillare dem ausgesetzten
Druck Stand hält.

VORSICHT!

VORSICHT! Verletzungsgefahr beim Auspacken der Kapillare
Falsches Auspacken der Kapillare kann zu Schnittverletzungen und Beschädigung der

Kapillare führen.



Greifen Sie nicht in das Schutzrohr der Kapillare.

Hinweis!

Mit dem Spannkopf 0 können nur Kapillaren mit einem Außendurchmesser von 1,0 mm

bis 1,1 mm verwendet werden. Bei Verwendung anderer Kapillaren muss der

entsprechende Spannkopf bestellt werden (siehe Zubehör auf S. 51).

1. Spannkopf ein kleines Stück in den

Universalkapillarenhalter einschrauben.

Hinweis!

Bei Kapillaren mit einem Innendurchmesser von <0,8 mm ist kein Anschlag spürbar.

DE

Bed

ien
un
gsan

lei
tu

n

g

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: