Pcr-cooler — gebrauchsanweisung – Eppendorf PCR-Cooler Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

4

PCR-Cooler — Gebrauchsanweisung

1. Zur Vorbereitung den PCR-Cooler bei –20 °C für mindestens 2 Stunden einfrieren.

Die Bodenseite dabei nach oben drehen.

2. Den PCR-Cooler etwa 10 Minuten auf dem Labortisch stehen lassen.

3. Die Gefäße oder die Platte einsetzen.

Die Gefäße oder die Platte gefrieren nicht. Durch Wechsel der Färbung von lila nach

rosa oder alternativ von dunkelblau nach hellblau zeigt der PCR-Cooler an, wann

der Temperaturwert von 7 °C überschritten wird. Zusätzlich können Sie die

Temperatur von Einzelgefäßen an der Färbung der Einzelbohrungen ablesen.

Abb. 1:Temperaturverhalten eines vorgekühlten PCR-Coolers und einer darin bei Raumtemperatur eingebrachten Probe

Abb. 1:

Temperaturverhalten eines vorgekühlten PCR-Coolers und einer darin bei

Raumtemperatur eingebrachten Probe

4. Den PCR-Cooler mit Hilfe der vorhandenen Beschriftungskärtchen individuell

kennzeichnen. Stecken Sie dafür die Kärtchen in die dafür vorgesehenen seitlichen

Aussparungen des PCR-Coolers.

60

0

10

–10

120

7°C

22°C

0

5

10

15

20

25

–5

–10

–15

–20

eingebrachte Probe

Temperatur [°C]

Zeit [min]

(Volumen 0,1 mL)

Kühlaggregat
(PCR-Cooler)

Advertising