3 reinigung und desinfektion, 3reinigung und desinfektion, Gebrauchsanweisung eppendorf-rotoren deutsch (de) – Eppendorf Rotors Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

Gebrauchsanweisung

Eppendorf-Rotoren

Deutsch (DE)

Your local distributor: www.eppendorf.com/contact

Eppendorf AG · 22331 Hamburg · Germany

[email protected] · www.eppendorf.com

©2

013

·

Ep

pen

d

orf

®

an

d the Eppen

d

orf

l

o

g

o

ar

e r

eg

ister

ed

t

rademark

s of E

p

pend

orf A

G

.

580

4 700

.96

1-

11/

08

20

13

QuickLock

®

is a registered trademark of Eppendorf AG.

3

Reinigung und Desinfektion

Verwenden Sie für die Reinigung ein mildes Reinigungsmittel. Verwenden Sie für die
Desinfektion Alkohol (Ethanol, Isopropanol) oder alkoholhaltige Desinfektionsmittel.

Reinigen und desinfizieren Sie den Rotor und sämtliches Zubehör (Rotordeckel, Gehänge,
Hülsen, Adapter, Becher und Entnahmehilfe).

1. Entnehmen Sie den Rotor aus der Zentrifuge.

2. Um Rotorbohrungen von Festwinkelrotoren oder Hülsen zu reinigen/desinfizieren,

verwenden Sie eine Reagenzglasbürste.
Tauchen Sie den Rotor nicht unter, da Flüssigkeit in die Hohlräume eindringen kann.

3. QuickLock-Rotordeckel und Kappen: Entfernen Sie die Dichtungen und reinigen Sie

die darunter liegende Nut.

4. Reinigen Sie den Rotorkonus mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch.

Rotorkonus nicht fetten.

5. Prüfen Sie den Rotorkonus auf Beschädigungen.

6. Legen Sie Rotoren und Zubehör zum Trocknen auf ein Tuch. Legen Sie

Festwinkelrotoren mit den Rotorbohrungen nach unten.

7. QuickLock-Rotordeckel und Kappen: Setzen Sie vor der nächsten Zentrifugation die

Dichtung wieder korrekt in die saubere und trockene Nut ein.

Mit Ausnahme der Rotorkreuze A-2-MTP, A-4-81, S-4-72 und S-4-104 können
alle Rotoren, Rotordeckel, Becher, Gehänge, Kappen und Adapter autoklaviert
werden (121 °C, 20 min).
Nach maximal 50 Autoklavierzyklen müssen die Kappen und bei den QuickLock
Rotoren die Dichtungen ausgetauscht werden.
Verwenden Sie keine gefärbten, porösen oder anderweitig defekten Dichtungen.
Beachten Sie hierbei auch die Bedienungsanleitung der Zentrifuge und das mit
den aerosoldichten Rotoren mitgelieferte Beilageblatt zur aerosoldichten
Zentrifugation.

Bestreichen Sie die Nuten der Becher und Gehänge nach jeder Reinigung,
nach jedem Autoklavieren (121 °C, 20 min) und bei schwergängigem
Ausschwingen dünn mit Zapfenfett (Bestellnr. International 5810 350.050/
Nordamerika 022634330).

Streichen Sie das Deckelgewinde von Festwinkelrotoren zur Vermeidung von
Beschädigungen regelmäßig dünn mit Zapfenfett ein.

Achten Sie darauf, dass die Zapfen des Rotorkreuzes und die Nuten der
Becher frei von Verunreinigungen sind.

Advertising