2 ausschwingrotor beladen, 1 plattengehänge beladen, 3 windkessel-oberschale aufsetzen und abheben – Eppendorf Rotor A-2-MTP of Centrifuge 5430 Benutzerhandbuch

Seite 2: 4 rotor entnehmen

Advertising
background image

2

Gebrauchsanweisung
Rotor A-2-MTP
Deutsch (DE)

3.2

Ausschwingrotor beladen

Verwenden Sie eine Kombination von Rotor, Gehänge und Adapter, die von Eppendorf
zugelassen ist.

Prüfen Sie die Nuten der Gehänge auf Sauberkeit. Fetten Sie die Nuten leicht mit
Zapfenfett ein.

Prüfen Sie, ob alle Gehänge vollständig eingehängt sind und frei ausschwingen
können.

3.2.1

Plattengehänge beladen

Halten Sie die maximale Zuladung und die maximale Höhe ein, wenn Sie gestapelte
Platten verwenden.

3.3

Windkessel-Oberschale aufsetzen und abheben

Die Windkessel-Oberschale dient der Geräuschreduzierung.

1. Vor der Erstbenutzung den am Knauf der Windkessel-Oberschale befestigten

Anhänger entfernen.

2. Die Windkessel-Oberschale aufsetzen und um max. 1/4 Umdrehung drehen, bis sie

sich auf die Rotornabe absenkt.
Der Verschlussindikator muss so weit aus dem Knauf herausragen, dass seine rote
Markierung gut sichtbar ist:

Der lockere Sitz der Oberschale ist beabsichtigt und dient der Selbstzentrierung.

3. Am Knauf der Windkessel-Oberschale ziehen, um diese abzuheben.

3.4

Rotor entnehmen

1. Um die Windkessel-Oberschale abzuheben, am Knauf der Windkessel-Oberschale

ziehen.

2. Gehänge entnehmen.

3. Rotormutter mit dem Rotorschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen.

4. Rotor mit beiden Händen am Rotorkreuz anfassen.

5. Rotor senkrecht nach oben entnehmen.

Nur 5430

R: Um eine genaue und schnelle Temperierung der Proben zu
gewährleisten, zentrifugieren Sie ohne Windkessel-Oberschale. Beachten Sie,
dass dabei das Zentrifugationsgeräusch geringfügig zunimmt.

Advertising