Carbolite CTF Series Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

MTF, CTF, GTF


MF03-DE 3.10

5

3.0

I

NBETRIEBNAHME

Die Anleitung zur Bedienung der Regler liegt dem Ofen separat bei. Gleiches gilt für die Optionen
digitale Zeitschaltuhr oder Kaskadenregelung.

3.1 Bedienung

Der Ofen ist mit einer kombinierten grünen Stromkontrollleuchte, welche gleichzeitig
Geräteschalter ist ausgestattet. Sie leuchtet wenn der Ofen mit der Stromversorgung verbunden ist.
Dieser Schalter trennt die Stromversorgung vom Regelkreis. Ein weiterer Schalter wird dazu
verwendet nur die Stromzufuhr zu den Heizelementen zu unterbrechen.

Schließen Sie den Ofen an die Stromversorgung an. Die grüne Kontrollleuchte sollte dann
leuchten.

Schalten Sie das Gerät ein. Die Schalterposition „0“ bedeutet „aus“ und „I“ bedeutet „ein“. Das
Display des Reglers leuchtet auf und durchläuft einen kurzen Testzyklus.

Stellen Sie den Temperaturregler auf den erforderlichen Sollwert ein – siehe Regleranleitung.

Öfen mit der Option Übertemperaturschutz. Ist der Übertemperaturschutzregler noch nicht
eingestellt, setzen Sie ihn auf die erforderliche maximal zulässige Ofentemperatur und aktivieren
ihn entsprechend den Anweisungen im Regler-Handbuch.

Schalten Sie den Heizschalter auf dem Kontrollpanel ein. Ist keine Zeitschaltuhr eingebaut bzw.
wenn vorhanden ausgeschaltet, beginnt der Ofen jetzt zu heizen. Die orangefarbene
Kontrollleuchte leuchtet zu beginn ständig oder schnell periodisch blinkend. Nähert sich der Ofen
der jeweils gewünschten Temperatur-Sollwertvorgabe, beginnt sie langsamer zu blinken oder hört
ganz auf zu leuchten.

Öfen mit der Option Übertemperaturschutz. Falls der Übertemperaturschutz ausgelöst wurde,
blinkt im Reglerdisplay (des Übertemperaturschutz-Reglers) das entsprechende Warnsymbol und
die Heizelemente werden von der Stromversorgung getrennt. Finden und korrigieren Sie die
Ursache bevor Sie den Übertemperaturschutzregler gemäß der Regler-Bedienungsanweisung
wieder zurücksetzen.

3.2 Allgemeine Hinweise

Die Lebensdauer der Heizelemente verkürzt sich beim Betrieb des Ofens nahe der
Maximaltemperatur. Den Ofen daher nicht dauerhaft auf maximaler Temperatur belassen, wenn
dies nicht unbedingt erforderlich ist. Die Maximaltemperatur des jeweiligen Ofentyps entnehmen
Sie bitte dem Typenschild und der letzten Seite dieser Bedienungsanleitung.

3.3 Zur Sicherheit für den Anwender

Die im Ofen verwendeten keramischen Materialien werden bei längerem Betrieb auf hohen
Temperaturen elektrisch leitfähig. Im Inneren der GTF Modelle sind teilweise freiliegende
Heizspiralen. Verwenden Sie keine elektrisch leitende Werkzeuge im Arbeitsrohr, ohne diese zu
isolieren. Wird ein Arbeitsrohr aus Metall verwendet muss dieses geerdet werden.

Schalten Sie beim Be- und Entladen des Ofens den Heizschalter aus. Die Stromzufuhr zu den

Heizelementen ist unterbrochen wenn der Heizschalter auf „OFF“ steht. Der Heizschalter
unterbricht beide Seiten des Stromkreises direkt oder über einen Schütz (ein Schütz wird in
Modellen verwendet, bei denen die Absicherung 16A übersteigt).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: