Carbolite RWF Series Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

CWF, BWF, RWF


MF02-DE 3.17

11

5.7

Austausch des RWF-Elements

Siehe Kapitel 5.2 – Das Tragen einer Atemschutzmaske wird empfohlen.

Die speziellen Heizelemente der RWF-Modelle vereinen die Seitenwände, den Boden und die Decke
der Kammer in einem einzigen Modul. Das Element ist zerbrechlich; daher werden Ersatzteile
vollständig einer Isolierbox geliefert, um Beschädigungen zu vermeiden.

Unterbrechen Sie die Stromversorgung zum Ofen, entfernen Sie die Rückwand, fertigen Sie eine
Zeichnung an und trennen Sie den Leiter wie für CWF-Modelle (siehe Kapitel 5.6 oben).

Entfernen Sie das Thermoelement bzw. die Thermoelemente und das Stützrohr bzw. die Stützrohre.

Lösen Sie mit einem Steckschlüssel die vier Befestigungsschrauben der Isolierbox. Die Schrauben
befinden sich unter der Isolierbox in den beiden Querstützen.

Entfernen Sie die Isolierbox, indem Sie sie vorsichtig durch die Hinterseite des Ofengehäuses
herausschieben.

Schieben Sie die neue Isolierbox vorsichtig hinein und befestigen Sie die vier Schrauben. Stützen Sie
das Element NICHT, indem Sie mit der Hand in die Kammer greifen – das Element ist zerbrechlich.

Kürzen Sie ggf. die Element-Enden... (usw., wie für CWF-Modelle, siehe Kapitel 5.6).

Denken Sie daran, eine Zeichnung mit den Anschlüssen anzufertigen.

5.8

Austausch des Türstopfens

Heben Sie die Ofentür in die geöffnete Position und entfernen Sie Türabdeckung von der Stopfenträger-
Baugruppe.

Bauen Sie den alten Türstopfen aus, indem Sie ihn nach oben aus dem Träger herausschieben.

Schieben Sie den neuen Stopfen in die Trägerbaugruppe. Achten Sie darauf, den Stopfen richtig herum
einzusetzen.

Bringen Sie die Türabdeckung wieder an.

Achten beim ersten Erhitzen des Ofens nach dem Austausch von Elementen auf eine gute Belüftung, da
es möglicherweise zu Rauchentwicklung kommt.

5.9

Austausch von Sicherungen

Sicherungen sind im Schaltplan (Kapitel 7.0) mit Bezeichnungen wie F1, F2 gekennzeichnet. Eine Liste
mit den korrekten Sicherungen ist in Kapitel 8.0 zu finden. Abhängig von Modell und Anschlusswert
können verschiedene Sicherungen eingesetzt werden
.

Falls eine Sicherung einen Defekt hat, ist es ratsam, die internen Schaltkreise von einem Elektriker
überprüfen zu lassen.

Achten Sie beim Wechseln der Sicherungen auf den richtigen Wert. Setzen Sie ohne vorherige
Absprache mit Carbolite keine Sicherung mit einem höheren Wert ein.

Die Sicherungen befinden sich in der Nähe der Gehäuseeintrittsstelle des Anschlusskabels und sind nach
Entfernen der Rückwand zugänglich.

oben

Befestigungsschrauben

Türverbindungsarme

Türstopfenträger

Tür

(von hinten gesehen)

Türstopfen

Türabdeckung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: