Wechsel der farbbandkassette, 3 einziehen von einzelblättern, Störungsbeseitigung – Dascom MIP480 Quick Installation Guide Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2-3 Einziehen von Einzelblättern

©

September 2009 DASCOM Europe GmbH GEK-05024

(DE)

Störungsbeseitigung

KEINE FUNKTION/KEINE STROMVERSORGUNG
1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker an der
Rückseite des Druckers korrekt eingeschoben ist.
2. Überprüfen Sie die Sicherung.

SCHLECHTE DRUCKQUALITÄT
1. Prüfen Sie, ob die Farbbandkassette korrekt im Träger sitzt.
2. Wechseln Sie die Farbbandkassette.
3. Überprüfen Sie die Position des Druckkopf-Abstandsreglers
(Grünen Hebel links eindrücken und um 2 bis 3 Rast-
stellungen weiter nach oben stellen oder Einstellung anhand
der Druckschwärzung vornehmen).

PAPIERSTAU Stellen Sie sicher,
- dass das Papier zwischen den Traktoren korrekt ausgerichtet ist.
- dass die Traktorklappen geschlossen und beide Führungen verriegelt sind.
- dass der Druckkopfabstand nicht zu klein eingestellt ist (siehe Schritt 3 unter
"SCHLECHTE DRUCKQUALITÄT").
- dass das Farbband richtig eingelegt ist.
- dass das Papier im Einzugsbereich nicht geknickt oder gefaltet wird.

KEIN PAPIEREINZUG (Traktorführungen drehen nicht)
1. Öffnen Sie den Deckel und stellen Sie sicher, dass der grüne Papierwahl-
hebel (auf der rechten Seite des Druckers) auf Endlospapier eingestellt ist.
2. Drücken Sie LOAD/FF, um zu überprüfen, ob die Traktorführungen arbeiten.

Farbbandkassette

2-1 Einlegen von Endlospapier (Fortsetzung)

2-4 Umschalten zwischen Papiersorten

Umschalten von Endlospapier auf Einzelblätter:
1. Fertig bedruckte Seiten abreißen.
2. Das Endlospapier durch Drücken der Taste PARK in die

Parkposition zurückziehen (dabei leuchtet die Fehleranzeige
FAULT auf).

3. Stellen Sie den Papierwahlhebel auf die Einzelblatt-Position.
4. Heben Sie die Einzelblattanlage in die Position 2 und legen
Sie wie oben beschrieben ein Blatt ein.

Umschalten von Einzelblättern auf Endlospapier:
1. Falls noch ein Blatt eingelegt ist, entfernen Sie dieses durch
Drücken der Taste LOAD/FF.
2. Stellen Sie den Papierwahlhebel auf die Endlospapier-Position.
3. Bringen Sie die Einzelblattanlage in die unterste Stellung
(Position 1).
4. Drücken Sie die Taste LOAD/FF. Das Endlospapier wird aus
der Parkposition in die Druckposition vorgeschoben.

2-2 Endlospapier/Formularsätze in Parkposition führen

Zum Parken des Endlospapiers die Taste PARK drücken. Das Endlospapier wird in die Parkposition zurückgezogen. Falls das Papier nicht
beim ersten Ablauf weit genug zurückgeführt wurde, Taste PARK erneut drücken. Zum Entfernen des Papiers Traktorklappen öffnen und
Papier herausheben.

Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Falls Endlospapier in die Traktorführungen eingelegt ist, muss dieses in
die Parkposition zurückgezogen sein.

Ausgabe von Einzelblättern
Wenn Sie mit einem Programm drucken, das mit Seitenvorschüben (FF) arbeitet, wird jedes Blatt nach dem vollständigen Bedrucken
automatisch ausgeworfen. Zur manuellen Ausgabe von Blättern Taste LOAD/FF drücken, um einen Seitenvorschub auszulösen.

Verriegelung

Traktorklappe

Öffnen Sie die Traktorklappen durch
Hochziehen. Nach dem Ausrichten der
Traktorführung auf die Formularbreite
die Verriegelung durch Herabdrücken
festsetzen.

Wiederholen Sie dies mit der linken
Traktorführung und stellen Sie den Traktor
danach auf die richtige Papierbreite ein.
Verschieben Sie die Traktorführung so weit
nach links, bis das Papier glatt liegt. Die
seitliche Spannung darf nicht zu stark sein.
Drücken Sie zum seitlichen Festsetzen der
Traktorführung die Verriegelung herunter.

Automatischer Abreißvorschub
Der Drucker ist werksmäßig so voreingestellt,
dass das Papier nach dem Bedrucken vor-
geschoben wird und der Benutzer ein voll-
ständiges Blatt/Formularsatz abreißen kann.
Manuelles Abreißen
Drücken Sie die Taste LOAD/FF und positio-
nieren Sie die Perforation des Papiers vor der
Abreißkante. Papier über die Kante abreißen.

Rechte verschiebbare Seitenführung auf
die Rippe der Anlage einstellen. Linke,
verschiebbare Seitenführung auf die
Papierbreite einstellen. Blatt in die
angehobene Papieranlage einschieben.
Achten Sie darauf, dass die Unterseite
des Bogens glatt auf der Fläche aufliegt.
Wenn die Einzelblatt-Ladeoption auf
Automatisch eingestellt ist, wird das
Papier selbsttätig bis zur ersten
Druckposition eingezogen.

Stellen Sie den Druckkopf-
Abstandsregler auf maxi-
malen Abstand. Zum Entfer-
nen der verbrauchten Farb-
bandkassette die beiden
Laschen der Kassette zu-
sammendrücken und die
Kassette gerade nach oben
aus dem Träger nehmen.

Vor dem Einsetzen der neuen Kassette die
beiden Laschen an der Kassettenseite
lösen. Danach die Walze in die Position
FREE bringen. Wenn die Laschen nicht
gelöst werden, lässt sich die Kassette nicht
in den Träger einsetzen. Beim Einsetzen
der neuen Kassette in den Träger müssen
Sie darauf achten, das dünne Farbband
nicht vor dem Druckkopf zu knicken oder es
einzureißen. Zum Erzielen einer guten
Druckqualität Druckkopfabstand neu
einstellen.

Papierwahlhebel nach unten
stellen. (Falls erforderlich
Druckkopfabstand regulieren)

Einzelblattanlage bis zum
Einrasten in Position 2
anheben.

Schieben Sie das
Papier gegen die
Einlegefläche und
legen Sie es in die
Traktorführung ein.
Schließen Sie die
Traktorklappe.

Achten Sie beim Herausnehmen darauf, den
Druckkopf nicht zu beschädigen.

3

Wechsel der Farbbandkassette

4

Störungsbeseitigung

Advertising