Automatischer wiederanlauf und starttaste, Fehlersicherheit, Absicherung der spannungsversorgung – EUCHNER CES-AH-C03-AH-SM (Unicode) Benutzerhandbuch

Seite 9: Fehlersicherheit 9

Advertising
background image

Betriebsanleitung Sicherheitsschalter CES-AH-C03-AH-SM

9

Automatischer Wiederanlauf und Starttaste

Beachten Sie die Hinweise für folgende Anwendungsfälle:
Automatischer Start, mit Leitungsbrücke

(es liegt ständig +24 V am Eingang START)

¨

Das Gerät führt nach Fehlern einen automatischen Neustart durch.

Manueller Start (Start über eine Starttaste)

¨

Vor jedem Neustart muss die Starttaste gedrückt werden

Ì

Eine klemmende Starttaste (Fehler durch Verschweißen usw.) wird vom Gerät

nicht erkannt und führt zu einem automatischen Neustart.

Achtung!

Gefahr durch automatischen Anlauf / Wiederanlauf.
Ein automatischer Anlauf / Wiederanlauf kann auftreten:

Ì

Beim Schließen der Schutzeinrichtung

Ì

Beim Einschalten der Spannungsversorgung

Ì

Bei automatischem Neustart nach Fehlererkennung

Ì

Prüfen Sie genau, welcher Startmodus für Ihre Anwendung geeignet ist.

Ì

Prüfen Sie, ob zusätzliche Maßnahmen notwendig sind, um einen automati-
schen Wiederanlauf zu verhindern.

Fehlersicherheit

Ì

Die Betriebsspannung U

B

ist verpolsicher.

Ì

Die Kontakte +LA/LA und +LB/LB sind kurzschlussfest und gegen Verpolung

geschützt.

Ì

Um ein Einschalten der angeschlossenen Last bei einem Kurzschluss zwischen

LA bzw. LB und der Betriebsspannung U

B

zu verhindern, müssen die Leitungen

geschützt und starr verlegt werden.

Absicherung der Spannungsversorgung

Die Spannungsversorgung muss in Abhängigkeit des benötigten Stroms für die

Ausgänge abgesichert werden. Bei Verwendung beider Ausgänge (LA und LB) mit

max. 10 A absichern.

Advertising