Fehlersicherheit, Absicherung der spannungsversorgung, Anforderungen an die anschlussleitungen – EUCHNER ESL-IH-AR Benutzerhandbuch

Seite 11: Fehlersicherheit 11, Betriebsanleitung esl

Advertising
background image

Betriebsanleitung ESL

11

Fehlersicherheit

Ì

Die Betriebsspannung U

B

ist verpolsicher.

Ì

Die Kontakte FI1A/FI1B und FO1A/FO1B sind kurzschlusssicher

Ì

Ein Querschluss zwischen FI1A und FI1B oder FO1A und FO1B wird durch den

Schalter erkannt.

Ì

Durch geschützte Leitungsführung kann ein Querschluss im Kabel ausgeschlos-

sen werden.

Absicherung der Spannungsversorgung

Die Spannungsversorgung muss in Abhängigkeit von der Geräteanzahl und des

benötigten Stroms für die Ausgänge abgesichert werden. Dabei gelten folgende

Regeln:
Max. Stromaufnahme eines Einzelgeräts I

max

I

max

= I

UB

+ I

OD

+ I

FO1A+FO1B

I

UB

= Betriebsstrom Schalter (max. 40 mA)

I

OD

= Laststrom Meldeausgang (max. 50 mA)

I

FO1A+FO1B

= Laststrom Sicherheitsausgänge FO1A + FO1B (2 x max. 100 mA)

Max. Stromaufnahme einer Schalterkette Σ I

max

Σ

I

max

= I

FO1A+FO1B

+ n x (I

UB

+ I

OD

)

n

= Anzahl der angeschlossenen Geräte

Anforderungen an die Anschlussleitungen

Vorsicht!

Geräteschäden oder Fehlfunktion durch ungeeignete Anschlussleitungen.

Ì

Verwenden Sie Anschlussbauteile und Anschlussleitungen von EUCHNER

Ì

Bei Verwendung von anderen Anschlussbauteilen gelten die Anforderungen
aus der nachfolgenden Tabelle. EUCHNER übernimmt bei Nichtbeachtung
keine Gewährleistung für die sichere Funktion.

Beachten Sie folgende Anforderungen an die Anschlussleitungen:

Parameter

Wert

Einheit

Aderquerschnitt min.

0,14 … 0,34

mm²

R max.

150

W

/km

C max.

120

nF/km

L max.

0,65

mH/km

Empfohlener Leitungstyp

LIYY 8x bzw. 5x0,34 mm²

Advertising