JULABO SC 2500w Eco-Series Recirculating Coolers Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

Menufunktionen

34


Beispiel

5.

Art des Abgleichs festlegen:
(1-Punkt, 2-Punkt oder 3-Punkt-Abgleich.)

Die Taste

betätigen bis der Menu-Punkt

angezeigt wird und mit der Taste

den Parameter

anzeigen.
Mit Tasten

Parameter anwählen (1, 2, 3)

Mit Taste

den neuen Parameter speichern.

Je nach Wahl (1-Punkt, 2-Punkt oder 3-Punkt-Abgleich.) werden in
Folge nur die notwendigen Menu-Punkte angezeigt.

Bei 1-Punkt-Abgleich:

>tt1< und >Ct1<

Bei 2-Punkt-Abgleich:

>tt1< und >Ct1<

>tt2<

und

>Ct2<

Bei 3-Punkt-Abgleich:

>tt1< und >Ct1<

>tt2<

und

>Ct2<

>tt3<

und

>Ct3<

Aus Beispiel Seite 33 für
T

M

= Ctx

= 79.7 °C

= 119.5 °C

= 159.3 °C


6.

Wert einstellen und speichern:

Die Taste

betätigen bis der Menu-Punkt

angezeigt wird und mit der Taste

das

Eingabefenster öffnen.
Den Wert von T

M

am Temperatur-Messgerät ablesen und hier

einstellen.

Mit den Cursor-Tasten

die Ziffer über MULTI-DISPLAY

(LED) anwählen. ( Ziffer blinkt)
Mit den Editier-Tasten

Ziffer einstellen

(-, 0, 1, 2, 3, ... 9).

Mit Taste

den Wert speichern.

Mit betätigen der Taste

speichert der Thermostat auch den

Wert von T

T

als Wert von

(hier 80.00 °C) .
Der erste der 3 Punkte ist damit abgeglichen.
Die Werte von >ttx< könne nur angezeigt aber nicht verändert
werden.

7.

Den Vorgang bei 120 °C und 160 °C wiederholen.

Die Werte dann unter

bzw.

speichern.

Hinweis:

Die ATC Kalibrierkurve beeinflusst im Status > YES< immer die aktuelle
Arbeitstemperatur, auch die über die Schnittstelle eingestellte.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: