Fehlersuche und -behebung, Problem ursache behebung – Leica Biosystems CM1860/CM1860 UV Benutzerhandbuch

Seite 60

Advertising
background image

60

Gebrauchsanweisung V1.4 – 10/2012

8.

Fehlersuche und -behebung

Problem

Ursache

Behebung

Gewebe bleibt an der Schnitt- stre-

ckerplatte kleben.

- Objekt ausgetrocknet.

- Schnittstreckerplatte zu warm

bzw. falsch justiert.

- Statische Ladung.

- Fett an Ecke oder Kante der

Schnittstreckerplatte.

- Rost auf dem Messer.

- Schnittstreckerplatte kühlen

bzw. neu justieren.

- Statische Ladung entfernen.

- Fett mit Alkohol entfernen.

- Rost entfernen.

Ebene Schnitte rollen sich beim

Hochklappen an der Schnittstre-

ckerplatte.

- Statische Ladung oder Luftzug.

- Schnittstreckerplatte zu warm.

- Statische Ladung entfernen.

- Schnittstreckerplatte kühlen.

Schnitte reißen oder teilen sich.

- Temperatur für das zu schneiden-

de Gewebe zu tief.

- Stumpfe Stelle, Schmutz, Staub,

Reif oder Rost am Messer.

- Vorderkante der Schnitt-strecker-

platte beschädigt.

- Harte Einschlüsse im Gewebe.

- Rückseite des Messers ver-

schmutzt.

- Höhere Temperatur wählen

und warten.

- Ursache beheben (--> s. indi-

viduelle spezielle Problembe-

hebung).

- Schnittstreckerplatte austau-

schen.

- Falls es die Applikation zu-

lässt, tiefer schneiden.

- Säubern.

Ungleichmäßige oder ungenaue

Zustellung.

- Mikrotom defekt.

- Kundendienst verständigen.

Objektplatte kann nicht entfernt

werden.

- Objektplatte in Folge Feuchtigkeit

an der Unterseite auf der Schnell-

gefrierleiste oder am Objektkopf

festgefroren.

- Kontaktstelle mit konzentrier-

tem Alkohol benetzen oder

anwärmen.

Kryostat funktioniert nicht.

- Netzstecker nicht richtig ange-

schlossen.

- Sicherungsautomat ist ausge-

schaltet.

- Prüfen, ob Netzstecker rich-

tig angeschlossen ist.

- Schalter wieder in obere

Raststellung bringen.

Advertising