Über spannbacken, Über keilscheiben, Über spannbacken 20 über keilscheiben 20 – MTS Hydraulische Keilspannzeuge der Serie 647 Benutzerhandbuch

Seite 20: Über spannbacken 20, Über keilscheiben 20

Advertising
background image

Produktinformationen für die hydraulischen Keilspannzeuge der Serie 647

20

Über Spannbacken

Einführung

Über Spannbacken

Jedes Spannzeugmodell verfügt über eigene Spannbackentypen. Nicht alle
Spannbackenoptionen stehen allen Spannzeugen zur Verfügung. Für die
Spannzeuge gibt es drei Spannbackentypen: Flachspannbacken,
Rundspannbacken und V-Form-Spannbacken.

Mit Flachspannbacken werden Flachprüflinge befestigt. Es stehen sowohl
schmale als auch breite Spannbacken zur Verfügung.

Mit Rundspannbacken können nur Rundprüflinge mit einem bestimmten
Durchmesser befestigt werden.

Mit V-förmigen Spannbacken können zahlreiche Rundprüflinge befestigt
werden.

Die Flachspannbacken können gerändelt sein oder eine Surfalloy- oder glatte
Oberfläche haben.

Mit kreuzgeriffelten Oberflächen können Materialien wie Weichstähle und
Kunststoffe eingespannt werden.

Mit Surfalloy-Oberflächen können harte und spröde Materialien
eingespannt werden. Surfalloy erzeugt eine grobkörnige
Spannbackenoberfläche.

Mit glatten Oberfläche werden Prüflinge eingespannt, deren Spannflächen
absolut eben sein müssen. Auf diese Flächen können nur geringere Kräfte
wirken.

Es werden auch wassergekühlte Spannbacken für Anwendungen angeboten,
bei denen der Prüfling erhitzt wird. Der Wasserkühlsatz enthält alle Teile,
die zum Anschluss einer Wasserquelle und zur Regelung des Wasserflusses
notwendig sind.

Über Keilscheiben

Die optionalen Keilscheiben Modell 691 werden oft eingesetzt, wenn axiale
Spannzeuge installiert werden. Sie bieten eine dauerfeste Verbindung zwischen
den Elementen des Kraftstrangs und sorgen dafür, dass kein Spiel entsteht.

Die Keilscheiben werden an den einzelnen Verbindungen über den Bolzen
angebracht und eingestellt, damit der Bolzen mit einer konstanten Kraft
vorgespannt wird. Sie verhindern auch, dass aufgrund einer losen Verbindung
oder eines verschlissenen Gewinde an den Bolzen ein Spiel entsteht. Wenn auf
die Verbindungen zyklisch Kräfte wirken, die geringer als die Zugkraft der
Vorspannung sind, werden die Kräfte auf die Keilscheiben- und Bolzenflächen
im Verhältnis der relativen Steifigkeit der Teile verteilt. Die Keilscheiben haben
eine große Fläche und deshalb eine größere Steifigkeit. Sie nehmen einen
Großteil der Kraft auf und halten die Beanspruchung im Bolzen unter dem
Ermüdungswert.

Advertising